• Bezeichnung: Horizont-Steuergeber der Sperry-Dreiachsensteuerung A-2
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: LS gab 2 / Lxyz 2
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin (Bauart: Sperry)
  • Baujahr: 1939
  • Eingebaut in: mehrmotorigen Flugzeugbaumustern, z.B. Dornier Do 24, Junkers Ju 52/3m, Douglas DC-2, DC-3, Boing B-17, B-24
  • Bemerkung: Bestandteil der Sperry-Dreiachsensteuerung A-2
  • Bestandteile der Anlage:
  • Besonderheit: Entwickelt u.a. für die Marineluftfahrt der Niederlande
  • Funktionsweise: siehe Scans am Ende der Fotopräsentation

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Rudermaschine für Kurssteuerung
  • Anforderungszeichen: Fl.22574
  • Gerät-Nr.: 127-221 A-1
  • Baumuster: SAM-LSR 4ü-3
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschinen GmbH, Berlin (SAM)
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: mehrmotorigen Flugzeugbaumustern mit Siemens-Kurssteuerung K4ü

Weiterlesen



  • Bezeichnung:Relais
  • Anforderungszeichen: Fl.23377-2
  • Gerät-Nr.: 127-8329 A-1
  • Baumuster: RL 23
  • Hersteller: gzy = Patin, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Ausgangsrelais im Relaiskasten PRK 25 für elektr. Peilanlagen

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kurskreisel (für Kampfpanzer-Führungsfahrzeuge)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Modell 8 (V0754)
  • Hersteller: djz = C. Theodor Wagner A.G., Elektrotechnische Fabrik, Wiesbaden
  • Werk-Nr.: 11550
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Panzerfahrzeugen (Führungsfahrzeugen)
  • Funktionsweise: Da ein Magnetkompass in Panzerfahrzeugen unwirksam ist, wurden einige Kampfpanzer  (Führungsfahrzeuge) mit Kurskreiseln ausgerüstet, zur besseren Orientierung in unübersichtlichem Gelände und bei Nachteinsätzen. Grundsätzlich wurde er gebraucht, wenn man von Straßen abfuhr und man sich in offenem Gelände mit wenigen Anhaltspunkten orientieren musste.
  • Besonderheit: ungebrauchter Zustand, im originalen Transportkasten mit Ersatzteilen

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Dämpfungsregler
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 127-367 A
  • Baumuster: PDR 10
  • Hersteller: Patin, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Bestandteil der Patin-Kurssteuerung PKS

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Winkeltrieb 140°
  • Anforderungszeichen: Fl.23302
  • Baumuster: Lü 4
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1935
  • Verwendung: für Askania-Kurssteuerungsanlagen

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Mutterkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23331
  • Gerät-Nr.: 127-110 A-2
  • Baumuster: FK–m
  • Hersteller: gvy = J.C.Eckardt A.G., Werk Sonneberg/ Thüringen
  • Baujahr: ca.1944

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Kurskreisel (für Kampfpanzer-Führungsfahrzeuge)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Modell 8 (V0754)
  • Hersteller: djz = C. Theodor Wagner A.G., Elektrotechnische Fabrik, Wiesbaden
  • Werk-Nr.: 11906
  • Baujahr: ca. 1944 / 1945
  • Eingebaut in: Kampfpanzer  V „Panther“ und VI „Tiger“
  • Funktionsweise: Da ein Magnetkompass in Panzerfahrzeugen unwirksam ist, wurden einige Kampfpanzer  (Führungsfahrzeuge) mit Kurskreiseln ausgerüstet, zur besseren Orientierung in unübersichtlichem Gelände und bei Nachteinsätzen. Grundsätzlich wurde er gebraucht, wenn man von Straßen abfuhr und man sich in offenem Gelände mit wenigen Anhaltspunkten orientieren musste.
  • Besonderheit: ungebrauchter Zustand, im originalen Transportkasten
  • Bemerkung: originale Außenlackierung des Transportkastens wurde entfernt

Weiterlesen



 

  • Bezeichnung: Kursmotor
  • Anforderungszeichen: Fl.22563-5
  • Gerät-Nr.: 127-212 F-1
  • Hersteller: hdc = LGW Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944 / 1945
  • Eingebaut in: Flugzeuge mit Jäger-Kurssteuerung wie bspw. Siemens LGW K23 (FW 190 D9/R11, Ta 152 H)

Weiterlesen