Home / Kategorie "Gerätekatalog 2. WK"
Bezeichnung: Borduhr
Anforderungszeichen: Fl.23886
Baumuster: Bo-UK2
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1938
Besonderheiten:
Borduhr ohne Stoppvorrichtung
Sekundenzeiger oben
Junghans Schriftzug auf Ziffernblatt
Werkdeckel eingepreßt
Werknummer auf Einbauflansch der Vorderseite vermerkt
Weiterlesen
Bezeichnung: Filmkasette 30×30
Anforderungszeichen: Fl.38805
Gerät-Nr.: 135-204.01
Baumuster: Fk.30
Hersteller: cxn = Emil Busch A.G., Rathenow (Bauart: blc = Carl Zeiss, Jena)
Baujahr: ca.1944
Verwendung: z.B. für Reihenbildner Rb. 75-30 , Fl.38702
Weiterlesen
Bezeichnung: Anzeigegerät für Funknavigation AFN 2
Anforderungszeichen: Ln.27002
Baumuster: AFN2
Hersteller: AEG, Berlin
Baujahr: ca. 1943
Funktionsweise:
Mit dem AFN 2 war ein Instrumenten-Zielflug auf einen empfangenen Sender möglich. Das AFN 2 besitzt 2 Zeiger. Die Abweichung vom Kurs, links oder rechts zum Sender, wird vom senkrecht nach unten stehenden Zeiger angezeigt. Fliegt das Flugzeug auf direktem Kurs, steht der Zeiger genau senkrecht, über dem Leuchtpunkt (eckig). Der andere, waagerecht stehende, Zeiger gibt die Entfernung des Flugzeuges vom Sender (Funkfeuer) an. Bei Überfliegen des Senders leuchtete die im Steckeranschluss (Ln.27003) integrierte Glimmlampe (Fl.26682) auf. Beim Überfliegen des Senders steht der waagerechte Zeiger genau auf dem mittleren Leuchtpunkt, links auf dem Ziffernblatt
Weiterlesen
Bezeichnung: Handleuchte, abblendbar
Anforderungszeichen: Fl.32276
Gerät-Nr.: 126-109 A-1
Hersteller: ? (Bauart: Siemens, Berlin)
Baujahr: ca.1941
Weiterlesen
Bezeichnung: Kippwechselschalter
Anforderungszeichen: Fl E.583401
Gerät-Nr.: 19-5834 A1
Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
Baujahr: ca. 1944
Weiterlesen
Bezeichnung: Generator
Anforderungszeichen: Fl.27206-1
Baumuster: G 3a
Hersteller: Telefunken, Berlin
Baujahr: 1937
Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 52/3m
Verwendung: zur Energieversorgung des Bordnetzes und Ladung des Sammlers
Bemerkung: zusätzliche Fotos einer Generatorhalterung
Weiterlesen
Bezeichnung: Einzelteile, Ersatzteile und einzelne Baugruppen für Reflexvisier Revi 16B, ohne Farbglas und Bügel
Anforderungszeichen: Fl.52955
Gerät-Nr.: 127-405B-1
Baumuster: Revi 16B, Einscheibenversion
Hersteller: bvf = Optische Werke, C. Reichert, Wien
Baujahr: 1944 / 1945
Eingebaut in: z.B. Heinkel He 162, diverse Nachtjägerversione
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Seekreiselsextant
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 616-42 A
Baumuster: SKS 3D
Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
Baujahr: 1944
Werk-Nr.: 3273
Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
Info: siehe auch die Modelle Seekreiselsextant SKS 42 und Kreiselsextant KS 3D
Weiterlesen
Bezeichnung: Markiervorsatz für Ballistische-Schussmess-Kamera BSK 16
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 135-380 A-1
Baumuster: Mavo 5/16
Hersteller: dpv = Zeiss Ikon A.G., Dresden
Baujahr: ca. 1944
Verwendung: für die BSK 16 im Tragflächeneinbau bei Jagdflugzeugen der Endkriegsphase
Bemerkung: restaurierter Bodenfund, unkomplett
Weiterlesen
Bezeichnung: Treffer- und Bordkamera Robot II
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Robot II
Werknummer: F 41906-6
Hersteller: Robot Berning & Co. K.-G., Düsseldorf
Baujahr: 1941
Verwendung: Treffer- und Bordkamera
Objektiv: „Biotar“ , 1 : 2 / f=4cm, Carl-Zeiss, Jena, Werknummer: 2515626, Material: Buntmetall, verchromt
Zubehör: Schutz- und Transporttasche aus Leder (frühe Bauart)
Besonderheiten:
mit Winkelsucher und Befestigungsvorrichtung für Stativ
Belichtungszeiten: B/2/5/10/25/50/100/250/500
sehr frühes Modell der Luftwaffe mit frühem Aufzugsturm
Funktionsweise : ROBOT
Weiterlesen
Beitragsnavigation