• Bezeichnung: Handstoppuhr (Chronograph)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereich: 0 – 60 Sekunden/ 0-30 Minuten
  • Hersteller: Johannes Hartmann, Berlin / Uhrwerk: Schweiz
  • Baujahr: ca. 1941
  • Besonderheiten:
    • rückseitige Kennzeichnung “ RLM“ (Reichsluftfahrtministerium)
    • Gehäuse komplett aus Nickel
    • Gehäusedurchmesser 50mm (ohne Aufzugskrone)
    • Uhrwerk versilbert

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Lafettenschaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.47390
  • Gerät-Nr.: 102-196 A-2
  • Baumuster: LSK 2A
  • Hersteller: hmx = „Michel“ Fabrik für elektrische Geräte, Augsburg
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Geschützlaffeten
  • Besonderheit: mit integriertem SZKK-1 für 1 Bordwaffe (Öffnung für Schusszähler mit Blinddeckel verschlossen)

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Zündschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.21118
  • Gerät-Nr.: 126-1005 A-4
  • Baumuster: SSH45/7Z
  • Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1944/1945
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Focke-Wulf FW 190, Ta 152, Arado 96, Heinkel He 219
  • Besonderheiten:  sehr späte Fertigung auf dem kein Anforderungszeichen mehr vermerkt wurde

Weiterlesen





  • Bezeichnung: elektr. Umschalter für 2 Meßstellen
  • Anforderungszeichen: Fl. 32331
  • Gerät-Nr.: 126-607 A-1
  • Hersteller: Stotz-Apparatebau GmbH, Eberbach/ Neckar (Bauart: Hartmann & Braun)
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 189, FW 190, Tank Ta 152, Junkers Ju 87, Heinkel He 111, Siebel Si 204 u.v.a.
  • Verwendung: als Umschalter zur Vorratsabfrage von 2 unabhängigen Kraftstoffbehältern

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Handstoppuhr (Chronograph)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereich: 0 – 30 Sekunden/ 0-15 Minuten
  • Uhrwerk: “Junghans 29a”
  • Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
  • Baujahr: ca. 1943
  • Bemerkung: Die vorliegende Uhr zeigt eine frühe Variante. Bei der frühen Variante ist die 15 noch nicht mit Leuchtfarbe hinterlegt. Auch die Leuchtfarbe auf den 5-Sekundenstrichen ist noch kleiner als bei der späteren Variante. Die Veränderungen bei der späteren Variante sorgte für eine bessere Ablesbarkeit unter Einsatzbedingungen (siehe Vergleichsbilder).Bügel an der Aufzugskrone nachträglich ergänzt
  • Besonderheiten:
    • Verwendung u.a. für das Navi 3
    • Gehäuse aus Stahl, brüniert
    • Ziffernblatt in schwarz mit Leuchtmasse belegt
    • Zeiger mit Leuchtmasse belegt
    • Bügel an der Aufzugskrone nachträglich ergänzt

Weiterlesen