Home / Kategorie "Gerätekatalog 2. WK"
Bezeichnung: Handstoppuhr (Chronograph)
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Messbereich: 0 – 30 Sekunden/ 0-15 Minuten
Uhrwerk: “Junghans 29a”
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1943
Bemerkung: Die vorliegende Uhr zeigt eine frühe Variante. Bei der frühen Variante ist die 15 noch nicht mit Leuchtfarbe hinterlegt. Auch die Leuchtfarbe auf den 5-Sekundenstrichen ist noch kleiner als bei der späteren Variante. Die Veränderungen bei der späteren Variante sorgte für eine bessere Ablesbarkeit unter Einsatzbedingungen (siehe Vergleichsbilder).Bügel an der Aufzugskrone nachträglich ergänzt
Besonderheiten:
Verwendung u.a. für das Navi 3
Gehäuse aus Stahl, brüniert
Ziffernblatt in schwarz mit Leuchtmasse belegt
Zeiger mit Leuchtmasse belegt
Bügel an der Aufzugskrone nachträglich ergänzt
Weiterlesen
Bezeichnung: elektrischer Verbrauchsmesser (Durchflussmesser) für Kraftstoffverbrauch
Anforderungszeichen: Fl.20772
Messbereich: 80 – 190 L/Std
Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
Baujahr: 1942
Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 52 3/m
Weiterlesen
Bezeichnung: Revibefestigungsplatte
Anforderungszeichen: Fl.52108-1
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1943
Verwendung: für Reflexvisiere Revi C/12
Besonderheit: Ausführung aus Aluminium, eloxiert
Besonderheit: mit langem Klemmhebel (rot)
Weiterlesen
Bezeichnung: Armbandkompass AK 39
Anforderungszeichen: Fl.23235-1
Baumuster: AK 39, 2.Modell, 3.Version
Messbereich: 0 – 360°
Hersteller: Kadlec, Prag
Baujahr: 1945
bemerkung: letzte Ausführung, ungebraucht im Originalkarton
Verwendung: als Notkompass bei Instrumentenausfall, zum Navigieren nach Landung in unbekanntem Gelände
Weiterlesen
Bezeichnung: Abwurfschaltkasten
Anforderungszeichen: Fl.50969
Gerät-Nr.: 18-336
Baumuster: ASK-R
Hersteller: hbu = Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 110, Henschel Hs 129, Junkers Ju 87 D/G
Bestandteile:
Schaltkasten/ Schaltwerk, ASK-R, Fl.50969
Abdeckhaube (verbleibt immer im Flugzeug), ASK-R/U, Fl.50967
Bemerkung: für max. 4 Abwurfwaffen
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22386
Messbereich: +/- 0 -30 m/s
Hersteller: oeq = Balda-Werk, Max Baldeweg, Dresden
Baujahr: ca. 1944
Ziffernblattbeschriftung: 0 / 10 / 20 / 30
Besonderheiten: Einbauflansch kreisrund, ohne „Nase“
Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 190 , Tank Ta 152, Messerschmitt Bf 109 K-4, Me 262, Arado Ar 234
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Libellen-Sextant, System Admiral Gago Coutinho
Anforderungszeichen: Fl.23870
Baumuster: GC.2
Hersteller: C.Plath, Hamburg
Baujahr: ca. 1939
Weiterlesen
Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
Anforderungszeichen: Fl.20723
Gerät-Nr.: 127-1098 A-2
Messbereich: 0 – 1.000 L
Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/Main
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Heinkel He 219
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Stoppuhr / Taschenchronograph
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Messbereich: 0-30 Sekunden / 0-15 Minuten
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1940
Bemerkung: Sekundenzeigerende mit ringförmigen Gegengewicht abgebrochen
Besonderheiten:
Rückseite mit Kennzeichnung “ RLM“ (Reichsluftfahrtministerium)
Gehäuse: Stahl brüniert
Uhrwerk: vergoldet
Zifferblatt: Zelluloid bedruckt
Abnahmestempel auf Deckelinnenseite „BAL“ (Bauaufsicht Luft)
originale Schachtel mit korrekter Junghans Modelbezeichnung 108/2 = 30 Sekunden Stoppuhr
Weiterlesen
Bezeichnung: Fahrtmesser
Anforderungszeichen: Fl.22240
Gerät-Nr.: 127-499 A-1
Messbereich: 70 – 750 km/h
Hersteller: R.Fuess, Berlin
Baujahr: ca. 1943
Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 110 G-4
Funktionsweise
Weiterlesen
Beitragsnavigation