Die mechanische Rastung zur Rückholung der eingedrückten Schauzeichen wurde in diesem Gerät serienmäßig nicht verbaut. Vermutlich kann mit diesem ASK kein Reihenabwurf erfolgen, was über dem Typenschild mit dem Aufdruck: „oR“ = ohne Reihenabwurf (ohne Rückholung / ohne Rastung?) vermerkt ist.
Hersteller: hbu = Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 110, Henschel Hs 129, Junkers Ju 87 D/G
Bestandteile:
Schaltkasten/ Schaltwerk, ASK-R, Fl.50969
Abdeckhaube (verbleibt immer im Flugzeug), ASK-R/U, Fl.50967
Besonderheit: Der Abwurfschaltkasten ist mit zusätzlichen Blechen modifiziert, welche ein Umstellen aller Kippschalter blockieren. Dazu wurde vom Bordwart mit Pinsel der Hinweis „Massenabwurf“ auf einem „Sperrblech“vermerkt.
Hersteller: hbu = Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 110, Henschel Hs 129, Junkers Ju 87 D/G
Bestandteile:
Schaltkasten/ Schaltwerk, ASK-R, Fl.50969
Abdeckhaube (verbleibt immer im Flugzeug), ASK-R/U, Fl.50967
Besonderheit: Der Abwurfschaltkasten ist mit zusätzlichen Blechen modifiziert, welche ein Umstellen des Hauptschalters und der Schalter für Reihen- oder Einzelabwurf blockieren. Dazu wurde vom Bordwart mit Pinsel der Hinweis „Massenabwurf“ auf der Oberseite vermerkt.