- Bezeichnung: Gestirnspeilscheibe
- Anforderungszeichen: Fl.23265 (Komplett), Fl.23265-2 (nur Peilscheibe)
- Gerät-Nr.: 127-121 B-2
- Baumuster: PS 10
- Hersteller: gzy = Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: in Großflugzeugen
- Funktionsweise:
- Um zu Navigieren brauchte man den Winkel zwischen der Längsachse des Flugzeugs und der eines Fixsterns wie zBs. Sirius oder dem Mond und den Azimut = Winkel der Höhe der Stern, und eine Menge von Tabellen sowie die genaue Uhr-Zeit. Zur Messung des Winkels zwischen der Längsachse und dir Sternenposition, nutzten man die „Gestirnspeilscheibe“. Meist wurde diese in einer Kuppel über dem Rumpf des Flugzeuges verwendet ( zBs. in großen Flugzeugen, über denm Atlantik ..)
- Bestandteile:
- Transportkasten, Fl.23265-1
- Peilscheibe, Fl.23265-2