Bezeichnung: Schauzeichensatz, 5-fach
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 19-6822 A-2
Hersteller: hdc = LGW, Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Heinkel He 219, Dornier Do 335, Junkers Ju 388
eingebaute Schauzeichen:
Weiterlesen
Bezeichnung: Schauzeichensatz, 7-fach
Anforderungszeichen: Fl.XXX, Gerät-Nr.: 19-6823 A-2
Hersteller: hdc = LGW Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: nur in Heinkel He 177 (späte Baureihen)
Bemerkung: erweiterte Ausführung des Schauzeichensatzes, 5-fach, für Flugzeuge mit 4 Hauptfahrwerken
eingebaute Schauzeichen:
Weiterlesen
Bezeichnung: Eigengeschwindigkeitsgeber
Anforderungszeichen: Fl.52831
Gerät-Nr.: 127-
Baumuster: IEG 1
Messbereich: 400 – 700 (800) km/h
Hersteller: dpv = Zeiss-Ikon A.G., Dresden
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B Junkers Ju 88, Heinkel He 177
Verwendung: für Bombenzielanlage
Siehe auch die beiden zugehörigen Geräte: Höhenkorrekturgeber IHKG 1 (Fl.52830) , Windgeschwindigkeitsgeber IWG 1 (Fl.52832)
Weiterlesen
Bezeichnung: Schloss für Abwurflasten (Bombenschloss)
Anforderungszeichen: Fl.50570-1
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: ETC 500/IX-a, b, c, d, d Tp.
Bemerkung: für Schlösser mit Abweiser und Kennzeichen „A“ auf dem Bodenblech und Schlößer mit Abweiser und ohne besondere Kennzeichen auf dem Bodenblech
Weiterlesen
Bezeichnung: Trimmgetriebe/ Trimmvorrichtung für 2 Achsen (Seitenruder und Querruder)
Anforderungszeichen: Fl.XXX, Gerät-Nr.: 19-2708 B-1
Baumuster:
Messbereich:
Hersteller: emw = Gustav Rafflenbeul- Metallwarenfabrik, Schwelm/ Westfalen
Baujahr: ca. 1945
Eingebaut in: ??? unbekannt, Vermutlich für ein Kleinflugzeug oder Projektflugzeug aus der Endkriegsphase
Bemerkung: Rudereinstellungen: „Q.R.“ = Querruder / „S.R.“ = Seitenruder
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: 11-Lampengerät
Anforderungszeichen: Fl.32532-1
Baumuster: LG 11
Messbereich:
Hersteller: hbu = Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
Baujahr: ca.1944
Eingebaut in: nur in der Heinkel He 177
Bezeichnung: Rückblickfernrohr
Anforderungszeichen: Fl.52074
Baumuster: RF 1C
Hersteller: bpd = Optische Anstalt, C-P Goerz G.m.b.H, Wien 75, Sonnleithnerstrasse.5
Baujahr: ca.1944
Bemerkung: Verbesserte Version zum Vorgänger RF 1A , geplant für Flugzeugbaumuster ab 1944/45 (kurze Version mit beheizten Optiken gegen Vereisung)
Zubehör: Transportkasten, Fl.52291
Weiterlesen
Bezeichnung: Reflexvisier Revi 3a/b
Anforderungszeichen: Fl.52001
Baumuster: Revi 3a/b
Hersteller: Oigee, Berlin
Baujahr: ca. 1936
Eingebaut in: Fockw-Wulf Fw 56
Besonderheit:
hier leider nur der Visierteil des Revi 3a/b
Weiterlesen
Bezeichnung: Rb 32/ 1×9 Reihenbildner zur Höhenaufklärung
Anforderungszeichen: FI.38630-3
Baumuster: Rb 32/ 7×9
Hersteller: nze = Fritz Völk, Mechanische Werkstätten, Berlin SO 36, Zweigwerk Wittenberge
Baujahr: ca.1943
Weiterlesen
Bezeichnung: Visier 41
Anforderungszeichen: Fl.48760
Baumuster: V41
Hersteller:
Baujahr:
Weiterlesen
Beitragsnavigation