- Bezeichnung: Doppeldruckmesser (Schmierstoff)
- Anforderungszeichen: Fl.20510
- Gerät-Nr.: 127-1011 D-1 ?
- Messbereich: 2 x 0 – 10 kg/cm²
- Hersteller: J.C. Eckardt, Stuttgart Bad-Cannstatt
- Baujahr: 1942
- Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 52/3m
- Funktionsweise
Verbindungs– und Schulflugzeug
Die Arado Ar 96 war das Standard-Übungsflugzeug der deutschen Luftwaffe ab dem Jahr 1940. Zwischen 1939 und 1945 wurden insgesamt 1.1546 Maschinen diesen Typs gebaut, der Großteil waren Maschinen der B-Reihe. Mit ihrem sehr auffälligen Heckteil und der Schalenbauweise war die Maschine ein typisches Produkt der Firma Arado. Teilweise wurden die Maschinen auch exportiert, z.B. nach Ungarn.
Während des Krieges wurden 11.546 Stück hergestellt, u.a. auch als C-2 in Tschechien. Dort wurden Ar 96 noch bis 1948 produziert. Das grundlegende Konzept lebte in der Zlin-Trèner-Familie weiter.
oben :
mitte:
unten:
Original Gerätetafel Arado 96 B-1, Fundort Frankreich
Bildquelle: NASM – National Air and Space Museum
Skizze der Instrumentierung