Jährliche Archive: 2018



  • Bezeichnung: Glasrohrsicherung
  • Anforderungszeichen: Fl.32714-6
  • Leistungsaufnahme: 15 A
  • Hersteller: EFEN
  • Baujahr: ca. 1940
  • Eingebaut in: diversen Abwurfschaltkästen (z.B. ASK-L, ASK-R, ASK-M), Sicherungskasten für Bordnetz Fl.32307, Fl.32362 u.v.m.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Ferntrennschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32314
  • Baumuster: 77.sch.21.b
  • Hersteller: DR ?
  • Baujahr: ca. 1938
  • Eingebaut in: z.B. Gotha Go 145, Heinkel He 51
  • Verwendung: Hauptnetzschalter der Bordelektrik
  • Bemerkung: In dem kleinen Sichtfenster auf der Oberseite der Abdeckkappe wurde handschriftlich die Leistungsaufnahme der eingesetzten Sicherung vermerkt.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Glasrohrsicherung
  • Anforderungszeichen: Fl.32714-5
  • Leistungsaufnahme: 10 A
  • Hersteller: EFEN
  • Baujahr: ca. 1940
  • Eingebaut in: diversen Abwurfschaltkästen (z.B. ASK-L, ASK-R, ASK-M), Sicherungskasten für Bordnetz Fl.32307, Fl.32362 u.v.m.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Doppeldruckmesser (Kraftstoff / Schmierstoff)
  • Anforderungszeichen: Fl.20512-1
  • Gerät-Nr.: 127-1011 B-1
  • Messbereich: 0 -1 / 0 – 10 kg/cm²
  • Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Fieseler Fi 156, Focke-Wulf FW 44, Messerschmitt Bf 108
  • Funktionsweise Weiterlesen



  • Bezeichnung: Glasrohrsicherung
  • Anforderungszeichen: Fl.32714-4
  • Leistungsaufnahme: 6 A
  • Hersteller: EFEN
  • Baujahr: ca. 1940
  • Eingebaut in: diversen Abwurfschaltkästen (z.B. ASK-L, ASK-R, ASK-M), Sicherungskasten für Bordnetz Fl.32307, Fl.32362 u.v.m.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Ziellinienprüfer 5B für Kaliber 20mm, mit Aufbewahrungskasten
  • Anforderungszeichen: Fl.62000
  • Baumuster: Ziel.Pr. 5B
  • Hersteller: Carl Zeiss, Jena
  • Baujahr: ca. 1942
  • Verwendung:  zum groben Justieren von Bordwaffen
  • Besonderheiten: mit zugehöriger Transportkiste
  • Bemerkung: für 20 mm Kaliber Bordwaffen
  • Ziellinienprüfer 5 für Kaliber 20mm mit Aufbewahrungskaste Fl.62000
    • 1 Aufbewahrungskasten (leer) Fl. 62003, mit:
    • 1 Inhaltsverzeichnis Fl. 62003-1
    • 1 Verpackungsbild Fl. 62003-2
  • Ziellinienprüfer 5 für Kaliber 20mm bestehend aus:
    • 1 Prüffernrohr mit umlegbarer Warnfahne, Fl. 62014
    • 1 Libell, Fl.62016
    • 1 Kaliberstange 20 mm, Fl. 62002

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Doppeldruckmesser (Schmierstoff)
  • Anforderungszeichen: Fl.20510
  • Gerät-Nr.: 127-1011 D-1
  • Messbereich: 2 x 0 – 10 kg/cm²
  • Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
  • Baujahr: 1942
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 52/3m
  • Funktionsweise

Weiterlesen



Gerätebrett Arado AR 96

Verbindungs– und Schulflugzeug

Die Arado Ar 96 war das Standard-Übungsflugzeug der deutschen Luftwaffe ab dem Jahr 1940. Zwischen 1939 und 1945 wurden insgesamt 1.1546 Maschinen diesen Typs gebaut, der Großteil waren Maschinen der B-Reihe. Mit ihrem sehr auffälligen Heckteil und der Schalenbauweise war die Maschine ein typisches Produkt der Firma Arado. Teilweise wurden die Maschinen auch exportiert, z.B. nach Ungarn.


Während des Krieges wurden 11.546 Stück hergestellt, u.a. auch als C-2 in Tschechien. Dort wurden Ar 96 noch bis 1948 produziert. Das grundlegende Konzept lebte in der Zlin-Trèner-Familie weiter.

Tafel Nr. 1 (Deutschland)

oben :

mitte:

unten:

Quelle: Peter W. Cohuasz

Tafel Nr. 2 (Frankreich)

Original Gerätetafel Arado 96 B-1, Fundort Frankreich

Tafel Nr. 3 (USA)

Bildquelle: NASM – National Air and Space Museum

Skizze der Instrumentierung