Jährliche Archive: 2022


  • Bezeichnung: Fernbediengerät FBG 2 mit Sockel FBGF 2
  • Anforderungszeichen: Ln.28862 + Ln.28872 (Sockel)
  • Gerät-Nr.: 124-936 A-1
  • Baumuster: FBG 2
  • Hersteller: jjz = Wiener Radiowerke A.-G., Wien
  • Baujahr:  ca. 1944
  • Verwendung: z.B. für FuG 125 „Hermine“
  • Eingebaut in: z.B. in allen Flugzeugen mit Jägerkurssteuerung, z.B. Fw 190 A8 / 9-R11 , Fw 190 D9 – R 11

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Anemometer (Windmesser)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereich: 0 – 25 m/s
  • Hersteller: Deuta-Morell, Berlin
  • Baujahr: ca. 1936
  • Besonderheit: im originalen Transportkasten aus Holz (Nussbaum)
  • Bemerkung: aus dem Nachlass von Egon Scheibe, München (Flugzeugkonstrukteur, Mü 10, Mü 13, Mü 15, Mü 17)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Farbglas
  • Anforderungszeichen: Fl.52160-1
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Reflexvisier Revi C/12
  • Besonderheit: Baumuster mit geätztem Anforderungszeichen im unteren Eckbereich (eingebaut nicht sichtbar)
  • Bemerkung: gebrauchtes Original mit Beschädigungen

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Hauptschalter / Ausschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32333-2
  • Gerät-Nr.: 126-623 B-2
  • Baumuster: LKS 7-2e
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
  • Baujahr: ca. 1944

Weiterlesen





  • Bezeichnung: pneumatischer Horizont
  • Anforderungszeichen: Fl.22427
  • Gerät-Nr.: 127-202 A-3
  • Baumuster: Lgab 19-L
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: ca.1943
  • Eingebaut in: Messerschmitt Bf 110 F/G, Me 410 A, Junkers Ju 88 A u.a.
  • Besonderheiten:
    • mit Feststellvorrichtung

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhenschreiber (Barograph)
  • Messbereich: 0 – 5000 m
  • Hersteller: C.P.Goerz, Berlin
  • Baujahr: ca.1916
  • Werknummmer: 8184
  • Besonderheiten: Abziehbild am Holzgehäuse gibt Auskunft über die weitere Nutzung nach dem Krieg
  • Bemerkung: Der Höhenschreiber ist ein Messgerät mit dessen Hilfe das Höhenprofil eines Fluges aufgezeichnet werden kann. Meist handelt es sich um einen speziellen Barographen, also ein registrierendes Barometer. Während des Fluges wird auf einer mit Papier bespannten Trommel der Luftdruckverlauf und somit die Höhe aufgezeichnet.
    Mit dem Höhenschreiber wird genau die Flugdauer und die zur jeweiligen Zeit erreichte Flughöhe aufgezeichnet und dokumentiert.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Bosch-Horn
  • Anforderungszeichen: Fl E.680501
  • Gerät-Nr.: 19-6805 A
  • Baumuster: FC 24/5
  • Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: im Führerraum diverser Flugzeugbaumuster als akustisches Warngerät

Weiterlesen