Jährliche Archive: 2022


  • Bezeichnung: Selbstschalter Sonderausführung „M“
  • Anforderungszeichen: Fl.E 5000 02
  • Gerät-Nr.: 19-5000 B-1
  • Messbereich: 10 A
  • Hersteller: Stotz-Apparatebau, Eberbach
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Bordnetz in zahlreichen Flugzeugbaumustern
  • Besonderheit: ohne Auslöseknopf, ohne Sammelschienenanschluss

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Winkelbohrvorrichtungen für Handbohrmaschinen
  • Anforderungszeichen: Fl.68570
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1943
  • Abmessungen vom Transportkasten: 43 x 28,5 x 6,5 cm
  • Anzahl der Teile: 71
  • Kennzeichnung der Werkzeuge: „Ka Va Präzision“, „D.R.P.“ (Deutsches Reichs Patent)

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Fotokamera Robot II
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Robot II
  • Werknummer: B 31659
  • Hersteller: Robot Berning & Co. K.-G., Düsseldorf
  • Baujahr: 1939
  • Verwendung: militärische und zivile Nutzung
  • Objektiv: „Xenar“, f: 2,8 / F=37,5 cm, Schneider-Kreuznach, Werknummer: 1875487, Material: Buntmetall, verchromt
  • Besonderheiten:
    • mit Winkelsucher und Befestigungsvorrichtung für Stativ
    • Belichtungszeiten: B/2/5/10/25/50/100/250/500
    • mit niedrigem Aufzug für max. 24 Auslösungen
  • Funktionsweise: ROBOT

Weiterlesen






  • Bezeichnung: elektr. Not-Wendezeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.22413
  • Gerät-Nr.: 127-288 A-1
  • Hersteller: Dr.Th.Horn, Leipzig
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung: als Notgerät (Hilfsgerät) falls die elektr. oder pneum. Wendezeigeranlage ausfällt
  • Bemerkung: Anschlusskabel mit Stecker wurde entfernt
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Strom- und Spannungsmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.32502-5
  • Gerät-Nr.: 126-711 E-1
  • Baumuster: L Stp 120/40b
  • Messbereich: 0 – 120A / 0 – 40V
  • Hersteller: SAM Siemens Apparate und Maschinenbau GmbH, Berlin
  • Baujahr: ca. 1940
  • Funktionsweise: Dieses Standardgerät ist eine kombinierter Anzeiger für die Stromstärke und die anliegende Spannung des Bordnetzes. Mit dem Druckknopf im unteren, rechten Gehäusebereich konnte durch Drücken kurzzeitig die anliegende Spannung abgefragt werden, ansonsten zeigte das Gerät permanent die Stromstärke an.

Weiterlesen