Bezeichnung: Klapptafel zu FT-Verfahren des Artilleriefliegers
Hersteller: Flieger Beobachter Schule, Stolp (in Pommern) ?
Baujahr: 1918
Abmessungen: 280 x 200 mm (aufgeklappt)
Verwendung: Vermutlich ein Übungsgerät oder Bordanweisung zu FT-Verfahren des Artilleriefliegers, im Kampfeinsatz von Flugzeugen mit FT-Ausrüstung (Funkgerät/ Funk-Telegraphie).
Besonderheit: vermutlich Einzelanfertigung oder in Kleinserie in recht primitiver Ausführung
Hersteller: hier unbekannt, auf anderen Ventilen aber auch foz = „Hansa“-Metallwerke in Stuttgart-Möhringen
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Messerschmitt Me 163, Me 262, Dornier Do 335, Tank Ta 152
Bemerkung: Dieser Schalter wurde für die pneumatische (Pressluft) Notbetätigung zum Ausfahren von z.B. Fahrwerk, Landeklappen, Landekufe u.a. verwendet.
Besonderheit: Drehknauf hier unlackiert (normalerweise immer rot lackiert, Rot=Not)