- Home /
- Beiträge von "Christoph"
-
- Bezeichnung: Taschenchronograph (Ballistische Stoppuhr)
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Messbereich: Entfernung in Hektometer (HM)
- Hersteller: Carl Zeiss Jena, Uhrwerk von Minerva, schweizer Fabrikation
- Baujahr: ca. 1935
- Besonderheiten: Ballistische Kurven für ein 8,8 cm Flakgeschütz. Zeigerumlauf in 18 Sekunden.
Weiterlesen
- Bezeichnung: Marine-Flugzeug-Rumpfkompass
- Messbereich: 0 – 360°
- Hersteller: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
- Baujahr: 1915
- Werknummmer: 23348, Marinenummer „M 678“
- Besonderheiten:
- Beschriftung der Kompassrose: „1915 / Kaiserl. Marine“
- im Deckglas eingelassene Betätigung zur Verstellung des im Kompasskessel befindlichen Steuerzeigers
- von unten beleuchteter Kompasskessel
Weiterlesen
- Bezeichnung: Borduhr in Einbaugehäuse für K.u.K. Luftfahrtruppen
- Messbereich: 0 – 12 Uhr
- Hersteller: ?, Schweizer Fabrikat, für Franz Watzl, Wien, für Phönix, Flugzeugwerke A.G.
- Baujahr: ca. 1916
- Militär-Registriernummer: 7560 (K.u.K. Luftfahrtruppen)
- Gehäuse: Buntmetall, vernickelt
- Ziffernblattbeschriftung: Phönix, Flugzeugwerke A.G. / Franz Watzl, Wien
- Besonderheiten: Einbaugehäuse mit Diebstahlschutz, K.u.K. LUFTFAHRTRUPPEN, N° 7560
- Bemerkung: Stunden- und Minutenzeiger fehlt
Weiterlesen
- Bezeichnung: Flugzeug-Rumpfkompass
- Messbereich: 0 – 360°
- Hersteller: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
- Baujahr: ca. 1917
- Werknummmer: 20259
- Besonderheiten:
- mit kompletter kardanischer Einbauhalterung und Kompensierung
- Steuerzeiger im Deckglas
Weiterlesen
- Bezeichnung: Taschenchronometer
- Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
- Hersteller: unbekannt (Schweizer Fabrikation)
- Baujahr: ca. 1917
- Uhrwerk: schweizer Fabrikat
- Gehäuse: Stahl, geschwärzt / Buntmetall
- Ziffernblattbeschriftung: F.L.Z. (Fliegertruppenzeugamt)
- Verwendung: Borduhr der Fliegertruppen
- Gehäusekennzeichnung: Eigentum der Fliegertruppen
- Besonderheiten: Bezifferung und Zeiger mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
- Bezeichnung: Gitterschauzeichen
- Anforderungszeichen: Fl.32525-4
- Gerät-Nr.: 126-707 DF 2
- Baumuster: LMA 1/1
- Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: zahlreichen Flugzeugbaumustern
- Zubehör: Frontblende mit Lupenglas
Weiterlesen
- Bezeichnung: Ballon-Variometer
- Messbereich: +/- 0 – 6 m/s
- Hersteller: Spindler & Hoyer-Werkstätten für Präzisionstechnik, Göttingen
- Baujahr: ca. 1915
- Werknummmer: 340672
- Besonderheiten:
- Baumuster: D.R.G.M. 340672
- Ein Gerät für Freiballone und Luftschiffe
- nach Bestelmeier-Prinzip
- Am Glasrohr des Flüssigkeitsvariometers werden Steig- und Sinkgeschwindigkeit angezeigt.
- Zustand: Komplettes Gehäuse, leider ohne das Gerät selbst !
Weiterlesen
- Bezeichnung: Führerkompass
- Messbereich: 0 – 360°
- Hersteller: Askania A.G., Berlin
- Baujahr: ca. 1927
- Besonderheiten: ohne Baumusterbezeichnung aber ähnlich dem Lke 11 von Askania
Weiterlesen
- Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
- Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
- Lieferer / Hersteller: ?
- Baujahr: ca. 1917
- Uhrwerk: schweizer Fabrikat
- Gehäuse: Stahl, vernickelt
- Ziffernblattbeschriftung: Eigentum Der Deutschen Fliegertruppe
- Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol
Weiterlesen
- Bezeichnung: Variometer
- Messbereich: Steigt / Fällt
- Hersteller: J & A Bosch, Strassburg im Elsass / Frankreich
- Baujahr: ca. 1914
- Werknummmer: 4
- Besonderheiten:
- frühes Baumuster für Freiballone
- einfache Bauweise, wurde auch in der Meteorologie verwendet.
Weiterlesen