Home / Kategorie "Gerätekatalog 1.WK"
Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
Messbereich: 0 – 8000 m
Hersteller: C.P.Goerz, Wien Pozsony
Baujahr: ca. 1918
Werknummer: 1521
Bemerkung: feldgrau lackiertes Gehäuse
Besonderheit: sehr große Bauform, mit 3 Aufhängeösen, Verstellung über seitliches Stellrad
Verwendung: vermutlich für Großflugzeuge und Luftschiffe
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1918
Uhrwerk: vergoldet, Taschenuhrwerk Junghans
Gehäuse: Aluminium
Ziffernblattbeschriftung: Junghans
Eingebaut in: R-Flugzeugen, z.B. Staaken R.VI (R-Flugzeug vom Zeppelinwerk Staaken)
Weiterlesen
Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
Messbereich: 0 – 8000 m
Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
Baujahr: ca. 1918
Werknummer: 22703
Bemerkung: Beschriftung „Flugplatz Anzeiger Verstellbar“ (Innenseite des Deckglases) dient zum Einstellen der genauen Höhe des Start- oder Landeplatzes
Besonderheit: große Bauform, mit 3 Aufhängeösen, Verstellung über seitliches Stellrad
Weiterlesen
Bezeichnung: Taschenchronograph (Stoppuhr)
Messbereich: 0 – 60 Sekunden / 0 – 30 Minuten
Hersteller des Uhrwerks: BERNA, Schweiz
Lieferer: F.W.Kreis, Berlin W.
Baujahr: ca. 1918
Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
Gehäuse: Stahl, vernickelt
Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Fliegertruppen, F.W.Kreis, Berlin W.
Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol
Weiterlesen
Bezeichnung: Kraftstoffdruckmesser
Messbereich: 0 – 1 kg/ cm² (0 – 10 Meter Wassersäule)
Hersteller: J.C.Eckardt, Stuttgart / für Audiwerke Aktiengesellschaft, Zwickau i.Sa.
Baujahr: ca. 1917
Werknummer: 912937
Verwendung: vermutlich für Automobile, baugleiche Geräte wurden von namhaften Flugzeugherstellern verwendet, mit entsprechender Herstellerbeschriftung
Weiterlesen
Bezeichnung: Taschenchronograph (Stoppuhr)
Messbereich: 0 – 60 Sekunden / 0 – 30 Minuten
Lieferer / Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1918
Uhrwerk: versilbert, schweizer Fabrikat: Exelsior Park Cal.3364
Gehäuse: Stahl, vernickelt
Gehäusekennzeichnung: P.u.W. (Prüfanstalt und Werft), Fliegertruppensymbol, Inst. Abtg (Instandsetzungs Abteilung)
Weiterlesen
Bezeichnung: Taschenchronograph (Stoppuhr)
Messbereich: 0 – 3 Minuten / 0 – 180 Sekunden
Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
Baujahr: ca. 1918
Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
Gehäuse: Stahl, brüniert (geschwärzt)
Ziffernblattbeschriftung: F.W.Kreis, Berlin W.
Gehäusekennzeichnung: F.L.Z. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol
Besonderheiten: nach abgelaufenen 3 Minuten wechseln die Farben hinter den kreisrunden Ausschnitten im Ziffernblatt „grün“ / „gelb“ / „rot“
Verwendung: genaue Verwendung unbekannt. Eventuell zum Überwachen der von den Motorenherstellern vorgegebenen Aufwärmphase des Flugmotors vor der Startphase.
Weiterlesen
Bezeichnung: Kraftstoffdruckmesser
Messbereich: 0 – 0,5 Kg/ cm² (0 – 5 Meter Wassersäule)
Hersteller: B.E.C. Mathis, Strassburg i.E.
Baujahr: ca. 1916
Weiterlesen
Bezeichnung: Kraftstoffdruckmesser
Messbereich: 0 – 0,5 Kg/ cm² (0 – 5 Meter Wassersäule)
Hersteller: Schäffer & Budenberg, Magdeburg
Baujahr: ca. 1916
Werknummer: 6072942
Weiterlesen
Bezeichnung: Taschenchronograph (Stoppuhr)
Messbereich: 0 – 60 Sekunden / 0 – 30 Minuten
Lieferer / Hersteller: Breitling?
Baujahr: ca. 1918
Uhrwerk: versilbert, schweizer Fabrikat
Gehäuse: Stahl, brüniert (geschwärzt)
Gehäusekennzeichnung: Abnahme der Kaiserlichen Marine
Verwendung: eventuell für Bombenzielanlagen von Marineluftschiffen
Besonderheit: verglaster Staubschutzdeckel für Uhrwerkabdeckung
Weiterlesen
Beitragsnavigation