• Bezeichnung: elektr. Schraubenstellungsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20841
  • Gerät-Nr.: 127-1091 A-1
  • Hersteller: cyx = Allgemeine Elektrizitäts Ges. (AEG), Abt. Schiffbau, Flug- und Heereswesen, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Heinkel He 177

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Frontblende für Waffenschaltkasten der Zusatzbewaffnung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Junkers Ju 87 G-1 „Kanonenvogel“
  • Verwendung: zusätzlicher Schaltkasten für die Gondelbewaffnung mit 37mm Bordkanonen (BK 3,7)
  • Größe: 174 x 124 mm, Materialstärke 1,5 mm

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Schwingungsanzeiger SchA17
  • Anforderungszeichen: Ln.29669
  • Gerät-Nr.: 124-1405 A-1
  • Baumuster: SchA17
  • Messbereich: 0 – 10
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Funktechnik
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Anzeiger IJ 28
  • Anforderungszeichen: Ln.28903
  • Baumuster: IJ 28
  • Hersteller: Philips, Berlin
  • Baujahr: 1942
  • Eingebaut in: Bestandteil des FuG 28

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Schwingungsanzeiger SchA 17
  • Anforderungszeichen: Ln.26996
  • Gerät-Nr.: 124-1405 A-1
  • Baumuster: SchA 17
  • Messbereich:
  • Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: diversen Funkgeräten, z.B. FuG 16
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Trommelschauzeichen für Staurohrheizung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Lsig 5
  • Messbereich:
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: ca. 1938
  • Einbaudurchmesser: 30mm
  • Verwendung: Schauzeichen für Staurohrheizung
  • Eingebaut in: z.B. Blohm & Voss Ha 139, Dornier Do 13, Heinkel He 111C, Junkers Ju 86 B,K, Ju 90

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Anzeigegerät für Funknavigation AFN 2
  • Anforderungszeichen: Ln.27002
  • Gerät-Nr.: 124-239 A-2
  • Baumuster: AFN2
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Zubehör: Stecker, Ln.27003 / Glimmlampe, Fl.26682
  • Funktionsweise:
    • Mit dem AFN 2 war ein Instrumenten-Zielflug auf einen empfangenen Sender möglich. Das AFN 2 besitzt 2 Zeiger. Die Abweichung vom Kurs, links oder rechts zum Sender, wird vom senkrecht nach unten stehenden Zeiger angezeigt. Fliegt das Flugzeug auf direktem Kurs, steht der Zeiger genau senkrecht, über dem Leuchtpunkt (eckig). Der andere, waagerecht stehende, Zeiger gibt die Entfernung des Flugzeuges vom Sender (Funkfeuer) an. Bei Überfliegen des Senders leuchtete die im Steckeranschluss (Ln.27003) integrierte Glimmlampe (Fl.26682) auf. Beim Überfliegen des Senders steht der waagerechte Zeiger genau auf dem mittleren Leuchtpunkt, links auf dem Ziffernblatt.