- Bezeichnung: Präzisions-Barometer
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Messbereich: -400m – 1600 m Höhe
- Messbereich: 630 – 800 mm Wassersäule
- Messbereich: 830 – 1060 mb (Millibar)
- Hersteller: R.Fuess, Berlin
- Baujahr: ca. 1942
- Bemerkung: zur stationären Luftdruckmessung im Bereich von Flugplätzen und zur Wetterbeobachtung
- Besonderheit: mit BA-Stempel (Bauaufsicht-Luft)
- ein fast baugleiches Gerät
Weiterlesen
- Bezeichnung: Grobhöhenmesser
- Anforderungszeichen: Fl.22312
- Baumuster: Lh 19r
- Messbereich: 0 – 3 km
- Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
- Baujahr: 1940
- Eingebaut in: Sport- und Segelflugzeugen (keine Leistungssegler)
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Grobhöhenmesser
- Anforderungszeichen: Fl.22311
- Baumuster: AN 8000
- Messbereich: 0 – 8 km
- Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
- Baujahr: 1937
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Summer für Kontakthöhenmesser
- Anforderungszeichen: Fl.22317-2
- Gerät-Nr.: 127-171 A-1
- Hersteller: hng = Otto Tönnse Apparate und Gerätebau, Berlin
- Baujahr: ca. 1944
- Verwendung: Bestandteil der Sturzfluganlage mit Kontakthöhenmesser
Weiterlesen
- Bezeichnung: Feinhöhenmesser
- Anforderungszeichen: Fl.22316-1
- Baumuster: 17a – A
- Messbereich: 0 – 1 km
- Hersteller: R.Fuess, Berlin
- Baujahr: 1939
- Eingebaut in: DFS 230 , Junkers Ju 52 , Gotha Go 145, Messerschmitt Bf 110
Weiterlesen
- Bezeichnung: Grobhöhenmesser
- Anforderungszeichen: Fl.22316-10
- Gerät-Nr.: 127-80 A
- Baumuster: 17b
- Messbereich: 0 – 10 km
- Hersteller: Emil Scholz, Hamburg
- Baujahr: ca. 1943
Weiterlesen
- Bezeichnung: Fein-Grobhöhenmesser
- Anforderungszeichen: Fl.22320
- Baumuster: 17 c
- Messbereich: 0 – 13 km
- Hersteller: cro = R.Fuess, Berlin
- Baujahr: ca. 1944/ 1945
- Besonderheit: mit verstellbaren Marken „E“ und „F“
- Eingebaut: z.B. Focke-Wulf FW 190, Messerschmitt Bf 109
- Funktionsweise:
Weiterlesen
- Bezeichnung: Höhenwarner
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 127-2801 A
- Messbereich: 9 Km
- Hersteller: hgo = Kroneis, Anton, Dipl. Ing., Instrumentenbau, Wien (Lizenz cro = R.Fuess, Berlin)
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Me 262, Tank Ta 152, Junkers Ju 388
Weiterlesen
- Bezeichnung: Meßgerät des Feldprüfgerätes für Fahrt- und Höhenmesser FH2
- Anforderungszeichen: Fl.22886
- Gerät-Nr.: 127-143 A-2
- Baumuster: FH2
- Messbereich: 0-2500m / 100 – 750 km/h
- Hersteller: Original-Bruhn, Berlin
- Baujahr: ca. 1942
- Verwendung: Das FH2-Feldprüfgerät ist der Ersatz für das Dichtigkeitsprüfgerät Fl.22881
- Bemerkung: Der Pumpenhebel zum Druckaufbau fehlt.
Weiterlesen
- Bezeichnung: Höhenmesser
- Anforderungszeichen: Fl.22326
- Gerät-Nr.: 127-2021 A-1
- Messbereich: 0 – 16 km
- Hersteller: gzg = Emil Scholz, Hamburg
- Baujahr: 1945
- Eingebaut in: z.B. Tank Ta 152, Heinkel He 162
- Besonderheiten: druckdichte Ausführung für Druckkabinen
- Funktionsweise
Weiterlesen