Bezeichnung: Brechkupplung für FT
Anforderungszeichen: Fl.27560, Fl.27561
Baumuster: BLKv, BLKm
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1943
Verwendung: als Verbindung mit Schnelltrennung bei FT-Kabeln (z.B. für Kopfhauben mit FT)
Weiterlesen
Bezeichnung: Stecker und Steckdose (2 Pole)
Anforderungszeichen: Fl.32600 + Fl.32601
Gerät-Nr.: 126-835 A-1 + 126-836 A-1
Hersteller: Busch & Jaeger, Lüdenscheid / LGW-Hakkenfelde (Siemens), Berlin
Baujahr: ca. 1944
Verwendung: z.B. bei Reflexvisieren
Weiterlesen
Bezeichnung: Gerätestecker (Stecker, 4 Pole)
Anforderungszeichen: Fl.32104
Hersteller: Siemens, Berlin / LGW-Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1942
Verwendung für: zahlreiche elektrische Anzeigegeräte
Weiterlesen
Bezeichnung: Ventil zur Notbetätigung
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.:19-3208 A-2
Hersteller: hier unbekannt, auf anderen Ventilen aber auch foz = „Hansa“-Metallwerke in Stuttgart-Möhringen
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Messerschmitt Me 163, Me 262, Dornier Do 335, Tank Ta 152
Bemerkung: Dieser Schalter wurde für die pneumatische (Pressluft) Notbetätigung zum Ausfahren von z.B. Fahrwerk, Landeklappen, Landekufe u.a. verwendet.
Besonderheit: Drehknauf hier unlackiert (normalerweise immer rot lackiert, Rot=Not)
Weiterlesen
Bezeichnung: Druckknopfschalter für Auslöseschaltkästen AKS-M
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B. im Auslöse- und Kontrollschaltkasten AKS-M2 , AKS-M und AKS-M6 .
Weiterlesen
Bezeichnung: Auslöseschrittschaltwerk
Anforderungszeichen: Fl.50958
Gerät-Nr.: 18-351 B-1
Baumuster: SWA 10 B
Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Messerschmitt Me 262, Focke-Wulf FW 190 F-8, Junkers Ju 87 D-5
Weiterlesen
Bezeichnung: Anlaßmagnet
Anforderungszeichen: Fl.21202-1
Baumuster: AM1C1
Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
Baujahr: ca. 1939
Eingebaut in: z.B. Heinkel He 45, He 72
Weiterlesen
Bezeichnung: Peilumschalter
Anforderungszeichen: Fl.23379
Gerät-Nr.: 127-183 A-1
Baumuster: SH 15
Hersteller: gzy = Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Bemerkung: hintere Abdeckkappe fehlt
Weiterlesen
Bezeichnung: Handgriff für Schwungkraftanlasser
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Normteilzeichen: 714 3200
Hersteller: Messerschmitt A.G., Augsburg ?
Baujahr: 1940
Eingebaut in: Messerschmitt Bf 109 E, eventuell auch in Nachfolgebaumustern
Weiterlesen
Bezeichnung: Anlassschalter (Starter)
Anforderungszeichen: Fl.21214-2
Gerät-Nr.: 19-6600 C-1
Baumuster: SSH 66 L3 Z
Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
Baujahr: ca.1943
Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 190
Weiterlesen
Beitragsnavigation