• Bezeichnung: Selbstschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.E 5001 01
  • Gerät-Nr.: 19-5001 A-1
  • Messbereich: 40 A
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Bordnetz in zahlreichen Flugzeugbaumustern

Weiterlesen




  • Bezeichnung: mit Platinkontakten
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Schaltstellungen: o – 10
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt / Main
  • Baujahr: ca. 1937
  • Eingebaut in: mehrmotorigen Flugzeugbaumustern
  • Verwendung: Für elektrische Fernmessanlagen, insbesondere für die Messung von Zylinderkopf-Temperaturen.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: mit Platinkontakten
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Schaltstellungen: o – 8
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt / Main
  • Baujahr: ca. 1937
  • Eingebaut in: mehrmotorigen Flugzeugbaumustern
  • Verwendung: Für elektrische Fernmessanlagen, insbesondere für die Messung von Zylinderkopf-Temperaturen.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Dreiwegehahn
  • Anforderungszeichen: Fl.22476
  • Gerät-Nr.: 127-165 A-1
  • Baumuster: Lv 90B
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: ca. 1939

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Sprechknopf
  • Anforderungszeichen: Ln.26663
  • Gerät-Nr.: 124-453 A
  • Baumuster: SpK.f.1
  • Hersteller: Gerätebau GmbH Babelsberg, Potsdam-Babelsberg
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Funksprechverkehr unter den  Besatzungsmitgliedern an Bord
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 110 u.a.
  • Funktionsweise:
    • schaltbar in 3 Positionen

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Steckverbindung (3 Pole) Stecker + Steckdose
  • Anforderungszeichen: Fl.32603 + Fl.32604
  • Gerät-Nr.: 126-837 A-1 + 126-838 A-1
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung: z.B. für Anschlusskasten zur Heizbekleidung

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Zündschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.21118
  • Gerät-Nr.: 126-1005 A-4
  • Baumuster: SSH45/7Z
  • Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1944/1945
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Focke-Wulf FW 190, Ta 152, Arado 96, Heinkel He 219
  • Besonderheiten:
    • eine sehr späte Fertigung, bei der die sonst übliche Kette für den Schlüssel durch eine Schnur ersetzt wurde
    • auf dem Schalter wurde kein Anforderungszeichen mehr vermerkt

Weiterlesen