• Bezeichnung: Auslöseschaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.18330-7
  • Baumuster: AKS-M7B
  • Hersteller: hbu = Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: 1944
  • Eingebaut in: Messerschmitt Me 262
  • Verwendung: zur Auslösung von Starthilferaketen

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Umschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: SSH65/1Z
  • Hersteller: Robert Bosch, Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1939
  • Schaltstellungen: „Aus“ / „Ein“ / „Zünden“
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 200 (Kärcherheizung)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Gerätestecker mit Einsatz (6 Pole)
  • Anforderungszeichen: Fl.32110-1
  • Geräte Nr.: 126-856 A-1
  • Einsätze: Steckdoseneinsatz (Fl.32110-9, Geräte-Nr.:126-858 U02), oder Steckereinsatz (Fl.32110-10, Geräte-Nr.:126-858 U01)
  • Pole: 6
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: Standardbauteil der Bordelektrik

 

 




  • Bezeichnung: Steckereinsatz (6 Pole)
  • Anforderungszeichen: Fl.32110-10
  • Geräte Nr. 126-857-U02
  • Pole: 6
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Standardbauteil der Bordelektrik

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Steckdoseneinsatz (6 Pole)
  • Anforderungszeichen: Fl.32110-9
  • Geräte Nr. 126-856-U02
  • Pole: 6
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Standardbauteil der Bordelektrik

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Zweiwegehahn (Scheibenspühlhahn)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 8-4592 A-2
  • Hersteller: Armaturen-Apparate-Fabrik „Preschona“ Adolf Meyer, Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: zahlreichen Flugzeugmustern der Luftwaffe, z.B. Messerschmitt Bf 109 F/G

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Abwurfschaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.50269
  • Gerät-Nr.: 18-382 B-1
  • Baumuster: ASK 234 B (späte Ausführung)
  • Hersteller: hdw = Erich Poscharsky Apparatebau, Berlin ?
  • Baujahr: ca. 1945
  • Eingebaut in: Arado Ar 234
  • Besonderheiten:
    • Dieser ASK 234 ist die entfeinerte Version des ursprüngliche ASK 234, und kam ab ca. November 1944 zum Einbau.
    • Schild der Blendenbeschriftung besteht aus stabiler, bedruckter Pappe

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kippschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 18-981.04
  • Baumuster: KS I/30
  • Pole/ Anschlüsse: 2
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Dipl. Ing. Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: in diversen Abwurf- und Auslöse-Schaltkästen, z.B. ASK-L, ASK-R,  AKS-M u.v.a.

Weiterlesen