• Bezeichnung: Ferntrennschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32314
  • Baumuster: 77.sch.21.b
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschinen G.m.b.H, Abt. für Luftfahrtgeräte , Berlin
  • Baujahr: 1937
  • Eingebaut in: z.B. Gotha Go 145, Heinkel He 51
  • Verwendung: Hauptnetzschalter der Bordelektrik
  • Zubehör: Sicherungseinsatz, Fl.32719-8 (50A)
  • Bemerkung: In dem kleinen Sichtfenster auf der Oberseite der Abdeckkappe wurde handschriftlich die Leistungsaufnahme der eingesetzten Sicherung vermerkt.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kommandoschalter für Argus-Verstellluftschraube
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 9-9587 B-1
  • Baumuster: KOS 5
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: z.B. Siebel Si 204, Focke-Wulf FW 189
  • Verwendung: zur Luftschraubenverstellung in 2-motorige Flugzeuge mit Argus-Verstellluftschraube (As 410)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Sicherungskasten
  • Anforderungszeichen: Fl.32362
  • Baumuster: 77 schrk 5a
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschin GmbH, Abt. Luftfahrtgeräte, Berlin
  • Baujahr: 1937
  • Verwendung: Sicherungskasten für 4 verschiedene Schaltkreise des Bordnetzes
  • Besonderheit: Steckplätze für 4x Ersatzsicherung („Reserve“)
  • Eingebaut in: z.B. Gotha Go 145, Heinkel He 112, Focke Wulf Fw 56 u.v.a.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Raketen-Zünder-Schaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.227200
  • Gerät-Nr.: 106-16 A-1
  • Baumuster: RZSK 3A
  • Hersteller: hmx =Michel, Fabrik für elektrische Geräte Jng.Johann Michel, Augsburg 2
  • Baujahr: ca. 1945
  • Eingebaut in: ?
  • Verwendung: für Sonderbewaffnung mit 3 Läufen/ Abschussvorrichtungen?

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Abwurfschaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: SK VI b
  • Hersteller: Mechanische Werkstätten Neubrandenburg G.m.b.H., Neubrandenburg
  • Baujahr: 1939
  • Eingebaut in: Heinkel He 115 (Wasserflugzeug), Exportvariante für Norwegen,  He 115 A-2 (Registrierungsnummer in Norwegen: „Nr.52“ / nach 1940 in Großbritanien: „BV 186“)
  • Besonderheiten:
    • für norwegisches Exportmodell Heinkel He 115 A-2
    • 5 x Wasserbomben (250 kg) , 1 x Torpedo (1000 kg)
    • es wurden nur 6 Stück He 115 (mit solchen Schaltkasten) an die norwegische Luftwaffe ausgeliefert!
    • Beschriftung der Bedienplatte in norwegischer Sprache

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Trimmvorrichtung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-2709 A-1
  • Hersteller: emw = Gust. Rafflenbeul, Metallwarenfabrik, Schwelm/ Westfalen
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Dornier Do 335, Kalkert Ka 430

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Anschlußkasten AKA 5
  • Anforderungszeichen: Ln.28357
  • Gerät-Nr.: 124-947 B-1
  • Baumuster: AKA 5
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca.1942
  • Verwendung: Verteiler- und Anschlusskasten für Kopfhaube, Heizbekleidung, Reflexvisier, Handlampe, Sonderausrüstung u.a.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Reihenabwurfautomat RAB 14d
  • Anforderungszeichen: Fl.50943
  • Baumuster: RAB 14d
  • Hersteller: Sartorius-Werke A-G, Göttingen
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Ju 88, Ju 188, Do 17, Do 217
  • Zubehör:
    •  Reihenabwurfautomat RAB 14d mit Transportkasten; Anforderungszeichen: Fl.50944
    • Oberteil RAB 14d ; Anforderungszeichen: Fl.50943
    • Transportkasten für RAB 14d, Anforderungszeichen: Fl.50945 (von hdc, ca. 1944)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Reihenabwurfautomat RAB 14c
  • Anforderungszeichen: Fl.50933 (RAB 14c mit Transportkasten komplett)
  • Baumuster: RAB 14c
  • Bauart: Siemens-List
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschienen GmbH, Berlin
  • Baujahr: 1939
  • Eingebaut in: Ju 88,  Do 17
  • Zubehör:
    • Reihenabwurfautomat RAB 14c mit Transportkasten, Anforderungszeichen: Fl.50933
    • Oberteil RAB 14c , Anforderungszeichen: Fl.50932
    • Einbauhalterung (im Flugzeugrumpf verbaut) für RAB 14c,  Anforderungszeichen: Fl.50931
    • Transportkasten für RAB 14d, Anforderungszeichen: Fl.50907