• Bezeichnung: Frontblende für Waffenschaltkasten der Zusatzbewaffnung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Junkers Ju 87 G-1 „Kanonenvogel“
  • Verwendung: zusätzlicher Schaltkasten für die Gondelbewaffnung mit 37mm Bordkanonen (BK 3,7)
  • Größe: 174 x 124 mm, Materialstärke 1,5 mm

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Druckknopfschaltkasten für Landeklappen
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-9206 A-1
  • Baumuster: DSK-C/2
  • Hersteller: hbu = Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Arado Ar 96 B-7, Ar 232, Ar 234, Heinkel He 219, Tank Ta 154

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Schloss für Abwurfwaffen
  • Anforderungszeichen: Fl.50683
  • Hersteller: eku = Arnold Kiekert, Söhne, Düsseldorf-Heiligenhaus
  • Baujahr: ca. 1943
  • Achtung!:
    • Der Zweck dieses Schalters ist uns leider unbekannt.
    • Für Hinweise aus der Leserschaft, sind wir Dankbar!
    • Kontakt

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Ferntrennschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32314
  • Baumuster: 77.sch.21.b
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschinen G.m.b.H, Abt. für Luftfahrtgeräte , Berlin
  • Baujahr: 1938
  • Eingebaut in: Gotha Go 145, Heinkel He 51
  • Verwendung: Hauptnetzschalter der Bordelektrik
  • Zubehör: Sicherungseinsatz, Fl.32719-8 (50A)

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Schauzeichensatz, 7-fach
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX, Gerät-Nr.: 19-6823 A-2
  • Hersteller: hdc = LGW Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: nur in Heinkel He 177 (späte Baureihen)
  • Bemerkung: erweiterte Ausführung des Schauzeichensatzes, 5-fach, für Flugzeuge mit 4 Hauptfahrwerken
  • eingebaute Schauzeichen:

Weiterlesen