Monatliche Archive: September 2019
                              
                                          
            
            
          
                        
                        
                        
                        
                        
                
    
    
        
            
                                    
					
					
                        
- Bezeichnung: Atemgerät für Flugzeuge (Höhenatmer)
 
- Hersteller: Ahrendt & Heylandt
 
- Baujahr: ca. 1918
 
- Bemerekung:
- mit Behälter für flüssigen Sauerstoff
 
- außenliegende die Ventile und Anschlüsse für den Luftverteilungsbeutel sowie Manometer
 
 
 Weiterlesen
					 
                     
                         
         
    
    
    
        
            
                                    
					
					
                        
- Bezeichnung: Borduhr (8-Tagewerk)
 
- Anforderungszeichen: Fl.22600
 
- Baumuster: 14/18a
 
- Hersteller: Gebrüder Junghans A.G., Schramberg
 
- Baujahr: ca. 1938
 
- Werk-Nr.: 10729
 
- Zubehör: Einbauhalterung (Einbautopf) mit Bajonettverschluss
 
- Besonderheiten: drehbare Lünette mit rotem Merkatorpfeil (Glasinnenseite)
 
- Funktionsweise
 
 Weiterlesen
					 
                     
                         
         
    
    
    
        
            
                                    
					
					
                        
- Bezeichnung: Schauzeichensatz 1-fach
 
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
 
- Gerät-Nr.: 19-6825 A-1
 
- Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
 
- Baujahr: ca.1944
 
- Bemerkung: bestückt mit Schauzeichen, Gerät-Nr.: 19-6820 A-2
 
- Eingebaut in: Messerschmitt Me 163, Me 262, Tank Ta 152 (als Fahrwerkanzeige)
 
 Weiterlesen
					 
                     
                         
         
    
    
    
        
            
                                    
					
					
                        
- Bezeichnung: Führerkompass
 
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
 
- Baumuster: Z 6, System Zürn
 
- Hersteller: Zürn & Co GmbH, Berlin
 
- Lieferant: Polski Zaklady Optyczne, Warszawa
 
- Baujahr: ca.1936
 
- Besonderheit: Exportmodell für Polen
 
- Bemerkung: Glaskugel vom Kompasskessel defekt, Kompensierung fehlt
 
- Funktionsweise
 
 Weiterlesen
					 
                     
                         
         
    
    
    
        
            
                                    
					
					
                        
Select an element 
 
- Bezeichnung: Förderdüse
 
- Hersteller: Askania Werke A.G, Bambergwerk, Berlin
 
- Baujahr: 1928
 
- Verwendung: zum Betreiben von Kreiselgeräte
 
- Bemerkung:
- Dieses vergrößerte „Venturi-Rohr“ erzeugt mit dem Fahrtwind  den Unterdruck zum Antrieb von pneumatischen Kreiseln.
 
 
 Weiterlesen
					 
                     
                         
         
    
    
    
        
            
                                    
					
					
                        
- Bezeichnung: Verbandtasche für Flugzeuge / Verbandtasch voor Vliegtuigen
 
- Hersteller: Lederwaren Fabrik „De Volharding“, Amsterdamm
 
- Baujahr: 1939?
 
- Maße: 255 x 185 x 63 mm
 
- Bemerkung: Hergestellt für die Niederländische Luftwaffe
 
- Besonderheiten:
- Beschriftung in Niederländisch
 
- Identischer Nachbau der Verbandtasche für Flugzeuge, wie bei den Fliegertruppen des 1.WK verwendet
 
- deutscher Hersteller
 
- aus stabilen, dicken Glattleder mit geprägter Deckelbeschriftung
 
 
 Weiterlesen
					 
                     
                         
         
    
    
    
        
            
                                    
					
					
                        
- Bezeichnung: Fahrtmesser / Indicator Velocidad
 
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
 
- Baumuster: A-132 (Lr 19r)
 
- Messbereich: 50 – 350 km/h
 
- Hersteller: TELMAR – Mareoni, Espanola, Spanien / Licencia Askania (Lizenz Askania)
 
- Baujahr: 1953
 
- Eingebaut in: Casa 1.131 / E3B (spanische Lizenzbau der Bücker Bü 131), Casa 1.133C (spanischer Lizenzbau der Bü 133C)
 
- Bemerkung: identische Nachbau des deutschen Fahrtmessers Fl.22209/ Lr 19r
 
- Funktionsweise
 
 Weiterlesen
					 
                     
                         
         
    
    
    
        
            
                                    
					
					
                        
- Bezeichnung: Dampfdruckthermometer
 
- Anforderungszeichen: Fl.20308-3 (3m Messleitung)
 
- Gerät-Nr.: 127B 1007-2
 
- Messbereich: 0 – 160 °C
 
- Hersteller: J.C Eckardt, Stuttgart-Bad Cannstatt
 
- Baujahr: ca. 1942
 
- Eingebaut in: z.B. Bücker Bü 131, 133, Messerschmitt Bf 108, Klemm KL 35, Focke-Wulf FW 56, FW 44 u.v.a.
 
- Funktionsweise
 
 Weiterlesen
					 
                     
                         
         
    
    
    
        
            
                                    
					
					
                        
- Bezeichnung: Variometer
 
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
 
- Baumuster: Lv 7r
 
- Messbereich: +/- 0-10 m/s
 
- Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
 
- Baujahr: 1935
 
- Bemerkung: die 4 Befestigungslöcher im Flansch wurde nachträglich umgebaut
 
- Funktionsweise
 
 Weiterlesen
					 
                     
                         
         
    
    
    
        
            
                                    
					
					
                        
- Bezeichnung: Querruder für die rechte Tragfläche
 
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
 
- Hersteller: ? mgp = Aluminiumwalzwerke Singen GmbH, Singen/ Hohentwiel
 
- Baujahr: ca. 1944 / 1945
 
- Eingebaut in: Messerschmitt Bf 109 G-6/ G-10 / G-14/ K-4
 
- Bemerkung: das Ausgleichsgewicht fehlt
 
 Weiterlesen