Monatliche Archive: April 2025


  • Bezeichnung: Strommesser mit Innenbeleuchtung
  • Anforderungszeichen: Fl.32509-2
  • Gerät-Nr.: 19-6817 A-2
  • Baumuster: LSt 60…0…60
  • Messbereich: 0 – 60 A
  • Hersteller: AEG, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Bemerkung: für Sockel Fl.32511-1

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Bediengerät BG 25a
  • Anforderungszeichen: Ln.28810
  • Baumuster: BG 25a
  • Hersteller: bou = Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH, Berlin / Erfurt
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Flugzeugen mit FuG 25a, z.B. Focke-Wulf FW 190, Tank Ta 152, Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Me 262

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Dreieckrechner
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: DR 2 (4.Modell), System Knemeyer
  • Hersteller: C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1942
  • Besonderheit: ohne Anforderungszeichen und Gerätnummer
  • Verwendung: Ursprünglich für die zivile Luftfahrt hergestellt. Zu Kriegszeiten auch an Länder wie Rumänien, Italien, Bulgarien, Slowakei und Spanien geliefert.
  • Bedienungsanleitung

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Buchempfehlung Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Weiterlesen



Weiterlesen





  • Bezeichnung: B-Uhr (Beobachteruhr)
  • Anforderungszeichen: Fl.23883
  • Gerät-Nr.: 127-560 B-1
  • Bauart: Laco-Durowe
  • Baumuster: B (2.Version)
  • Hersteller: Lacher & Co., Pforzheim (Laco)
  • Montage: Wempe, Hamburg
  • Baujahr:  1944?
  • Uhrwerk: Laco, vergoldet, 22 Steine
  • Werk-Nr.: H 6501
  • Bemerkung: Auf Basis der vom Reichsluftfahrtministerium in der Fl. 23883 formulierten Anforderungen an Beobachtungsuhren für die Deutsche Luftwaffe, wurden 1940 verschiedene Hersteller per Beschluss in die Pflicht genommen, die Produktion nach strengen Vorgaben aufzunehmen. Diese Uhren fanden in Form von Taschen- oder Armbanduhren Verwendung. Die Armbanduhren wurden üblicherweise mit Langriemen über der Montur getragen.
    Die Uhrwerke waren sehr präzise gefertigt und waren in der Regel auf 16 – 22 Steine gelagert. Die Armbanduhren war sehr groß dimensioniert und zum Teil mit Feinregulierung und Stoßsicherung ausgestattet.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Navigations-Ausrüstung für Flugzeugführer der K-Verbände (Kampfverbände)
  • Anforderungszeichen: Fl.23180
  • Gerät-Nr.: 127-130 A-1
  • Hersteller: Gebr.Klinge, Dresden
  • Baujahr: ca. 1940
  • Inhaltsverzeichnis:

Weiterlesen