Monatliche Archive: September 2025


  • Bezeichnung: Höhenmesser für Flugzeuge/ Ballone
  • Messbereich: 0 – 5000m
  • Hersteller: Lèon Maxant, Paris
  • Baujahr: ca. 1917
  • Ziffernblattbeschriftung: „Altimètre“, „Aviation Militaire“
  • Besonderheiten:
      • Gehäuse vernickelt
      • mit 4 Befestigungsösen zum schwingungsfreien Aufhängen im Führerraum oder Spannturm

Weiterlesen



Angeboten wird dieser originale Selbstschalter / Hauptschalter für die Bordelektrik deutscher Jagd- und Kampfflugzeuge der Luftwaffe.

Das Bauteil ist in gutem, gebrauchten Zustand.

Der Schaltmechanismus löst problemlos aus und lässt sich zurückstellen.

Solche Geräte wurden in zahlreichen Flugzeugbaumuster der Luftwaffe im Bereich der Bordelektrik verwendet.

Den genauen Zustand bitte den zahlreichen Fotos entnehmen!

  • Bezeichnung: Selbstschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32407-3
  • Gerät-Nr.: 126-633 C-1
  • Leistungsaufnahme: 75 A / 30V
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Bauart Siemens)
  • Baujahr: ca. 1940
  • Verwendung: Hauptsicherung für das Bordnetz in zahlreichen Flugzeugbaumustern

On offer is this original automatic switch / main switch for the on-board electrical system of German Luftwaffe fighter and combat aircraft.

The component is in good, used condition.

The switch mechanism triggers easily and can be reset.

Such devices were used in the on-board electrical system of numerous Luftwaffe aircraft models.

Please refer to the numerous photos for the exact condition!

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Einzelteile, Ersatzteile und einzelne Baugruppen für Reflexvisier Revi 16B, ohne Farbglas und Bügel
  • Anforderungszeichen: Fl.52955
  • Gerät-Nr.: 127-405B-1
  • Baumuster: Revi 16B, Einscheibenversion
  • Hersteller: bvf = Optische Werke, C. Reichert, Wien
  • Baujahr:  1944 / 1945
  • Eingebaut in: z.B. Heinkel He 162, diverse Nachtjägerversione
  • Funktionsweise

Weiterlesen



Angeboten wird diese originale Steckverbindung, bestehend aus Stecker und Steckdose für die Bordelektrik deutscher Jagd- und Kampfflugzeuge der Luftwaffe.

Das Bauteil ist in gutem, gebrauchten Zustand.

Solche Geräte wurden vielseitig in zahlreichen Flugzeugbaumuster der Luftwaffe verwendet.

Den genauen Zustand bitte den zahlreichen Fotos entnehmen!

  • Bezeichnung: Stecker und Steckdose (2 Pole)
  • Anforderungszeichen: Fl.32600-3 + Fl.32601-3
  • Hersteller: LGW-Hakkenfelde (Siemens), Berlin
  • Baujahr: ca. 1943

On offer is this original plug connection, consisting of plug and socket for the on-board electrical system of German Luftwaffe fighter and combat aircraft.

The component is in good used condition.

Such devices were widely used in numerous Luftwaffe aircraft models.

Please refer to the numerous photos for the exact condition!

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Seekreiselsextant
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 616-42 A
  • Baumuster: SKS 3D
  • Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1944
  • Werk-Nr.: 3273
  • Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
  • Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
  • Info: siehe auch die Modelle Seekreiselsextant SKS 42 und Kreiselsextant KS 3D

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Flugzeug-Höhenschreiber (Barograph)
  • Messbereich: 0-5000 m
  • Hersteller: R.Fuess, Berlin-Steglitz
  • Baujahr: ca. 1917
  • Bemerkung: sehr kleines, leichtes Gerät (165 x 108 x 88mm), mit Aluminiumgehäuse (Dural, Materialdicke: 0,6mm !)
  •  Besonderheiten:
    • mit zugehörige Ledertransporttasche mit Aufhängeriemen zur Befestigung im Führerraum oder Spannturm
    • ohne Herstellervermerk auf dem Höhenschreiber, Meßtrommel beschriftet mit: „1 UMDR. in 12 Stunden“
    • Zubehör: Aufzugs- und Justierschlüssel, Fläschen Schreibtinte, Ersatzschreibnadel, 5 kleine Bleistifte
  • Funktionsweise: Der Höhenschreiber ist ein Messgerät mit dessen Hilfe das Höhenprofil eines Fluges aufgezeichnet werden kann. Meist handelt es sich um einen speziellen Barographen, also ein registrierendes Barometer. Während des Fluges wird auf einer mit Papier bespannten Trommel der Luftdruckverlauf und somit die Höhe aufgezeichnet.
    Mit dem Höhenschreiber wird genau die Flugdauer und die zur jeweiligen Zeit erreichte Flughöhe aufgezeichnet und dokumentiert.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Treffer- und Bordkamera Robot II
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Robot II
  • Werknummer: F 41906-6
  • Hersteller: Robot Berning & Co. K.-G., Düsseldorf
  • Baujahr: 1941
  • Verwendung: Treffer- und Bordkamera
  • Objektiv: „Biotar“, 1 : 2 / f=4cm, Carl-Zeiss, Jena, Werknummer: 2515626, Material: Buntmetall, verchromt
  • Zubehör: Schutz- und Transporttasche aus Leder (frühe Bauart)
  • Besonderheiten:
    • mit Winkelsucher und Befestigungsvorrichtung für Stativ
    • Belichtungszeiten: B/2/5/10/25/50/100/250/500
    • sehr frühes Modell der Luftwaffe mit frühem Aufzugsturm
  • Funktionsweise: ROBOT

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Trimmspindelmotor
  • Anforderungszeichen: Fl.34313-4
  • Gerät-Nr.: 19-5700.11
  • Baumuster:
  • Hersteller: hdc = LGW Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: ca.1944

Weiterlesen