- Bezeichnung: Drehzahlmesser
- Messbereich: 0 – 2000 U/min
- Hersteller: Jaeger, Paris
- Baujahr: ca. 1916
- Baumuster: Typ: AM, R= 1/2
- Werk-Nr.: 26198
- Eingebaut in: z.B. Nieuport 11 Bébé, Morane Saulnier Type N
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Wirbelstromprinzip)
- Messbereich: 0 – 1600 U/min
- Hersteller: Deuta-Werke, Berlin S.O.26
- Baujahr: ca. 1918
- Werknummmer: 108916
- Übersetzung: 1 : 2
- Besonderheiten:
- originallackiert und komplett verplombt
- Bezifferung teileweise mit Leuchtmasse belegt
- Spezialhalterung zum Anbau auf dem Rumpf hinter dem Windschutz
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehzahlmesser
- Messbereich: 0 – 2400 U/min
- Hersteller: Jaeger, Paris
- Baujahr: ca. 1918
- Baumuster: Typ: AM, R= 1/2
- Verwendung: Aéronautique Militaire (Französische Luftfahrttruppen des 1.WK)
- Besonderheit: Bezifferung und Zeiger mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehzahlmesser
- Messbereich: 0 – 2000 U/min
- Hersteller: Jaeger, Paris
- Baujahr: ca. 1916
- Baumuster: Typ: AM, R= 1/2
- Werk-Nr.: 14234
- Eingebaut in: z.B. Nieuport 11 Bébé, Morane Saulnier Type N
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehzahlmesser
- Messbereich: 0 – 2400 U/min
- Hersteller: Jaeger, Paris
- Baujahr: ca. 1917
- Baumuster: Typ: AM, R= 1/2
- Werk-Nr.: 17196
- Verwendung: Aéronautique Militaire (Französische Luftfahrttruppen des 1.WK)
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Wirbelstromprinzip)
- Messbereich: 0 – 1600 U/min
- Hersteller: Deuta-Werke, Berlin
- Baujahr: 1917 / 1918
- Übersetzung: 1 : 2
- Werknummer: 96964
- Besonderheit: Abnahmemarkierung auf Deckglas geätzt „P.u.W. , 18224“ (Prüfanstalt und Werft, Abnahmenummer)
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Fliehpendelprinzip)
- Messbereich: 300-1600 U/min
- Hersteller: Julius Drach, Wien (Bauart: Phylax/ Wilhelm Morell)
- Bauart: Phylax
- Baujahr: ca. 1918
- Werknummmer: 88099
- Besonderheiten: Bezifferung und Zeiger mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Wirbelstromprinzip)
- Messbereich: 0 – 1600 U/min
- Hersteller: Deuta-Werke, Berlin
- Baujahr: ca. 1918
- Übersetzung: 1 : 2
- Werknummer: 101380
- Besonderheit: Abnahmemarkierung auf Deckglas geätzt “Fliegertruppensymbol / FLZ.“ (Flieger Truppen Zeugamt)
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Fliehpendelprinzip)
- Messbereich: 300 – 2000 U/min
- Hersteller: Wilhelm Morell, Leipzig
- Bauart: Phylax
- Übersetzung: 1 : 2
- Baujahr: ca. 1917
- Besonderheit: Bezifferung „14“, Markierung „13“ und „15“ sowie Zeiger teilweise mit
Leuchtmasse belegt
- Bemerkung: Gehäuselackierung nicht zeitgenössisch
Weiterlesen
- Bezeichnung: Universal-Feld-Prüfstand für Drehzahlmesser – System Bruhn –
- Messbereich: 200 – 1600 U/min
- Hersteller: Taxameter-Fabrik Westendarp & Pieper, Berlin
- Baujahr: ca. 1917
- Werk-Nr.: 501 / 2151
- Bemerkung: für Drehzahlmesser alles Systeme mittels zwangsläufugen Tachometers
- Besonderheit: in originalem Transportkasten, Plombe der Fliegertruppen
Weiterlesen