- Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
- Messbereich: 0 – 6000 m
- Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
- Baujahr: ca. 1918
- Werknummer: 8739
- Besonderheit: kleine Bauform, zur Aufhängung an 3 Ösen
Dies ist eine extrem seltene deutsche Fliegerpistole ohne Lauf aus dem Ersten Weltkrieg, die nach dem Eisfeld-System gefertigt wurde. Das Eisfeld-System verwendet eine 11mm Spezialpatrone mit Vorladung. Konstrukteur J.F. Eisfeld, Silberhütte/Sachsen-Anhalt. Markierung „JGA“ in einem Oval auf der linken Seite des Rahmens für Anschütz, Produktion Zella-Mehlis. Spangenverschluss. Schiebeschloss. Griffschalen aus dunklem Nussbaumholz mit feiner Fischhaut. Fangriemenöse. Weitgehend unbekannt und extrem selten. Entworfen für die Kaiserlichen Fliegertruppen aber auch vom Heer verwendet.