• Bezeichnung: Kommandohöhenmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.22301
  • Messbereich: ?
  • Hersteller: dom = Westfälische Metall-Industrie A.G., Lippstadt
  • Baujahr: ca.1944
  • Eingebaut in: einigen späten Baumustern der Junkers Ju 88 A zur Erprobung der Bombenzielanlage BZA 1
  • Verwendung: Bauteil im Vorhalterechner IVR 1 zum Bombenabwurf (Fl.52840) der Bombenzielanlage BZA 1

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhengeber CHG 1 A-1
  • Anforderungszeichen: Fl.52604
  • Baumuster: CHG 1 A-1
  • Messbereich: 0-2000 m
  • Hersteller: blc = Carl Zeiss, Militärabteilung, Jena
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Zusatzgerätetafel für die Tief- und Sturzfluganlage TSA 2 A-1 und A-2 u.a. in der Messerschmitt Me 262 A-2 (Erprobung für Jagdbomberversion)
  • Bemerkung:  Bei der Tief- und Sturzfluganlage TSA 2 A-1 und A-2 handelte es sich um ein elektrisches Bombenzielgerät für Jagdbomber und Schlachtflieger.
  • Besonderheiten:
    • Der Zeiger des barometrischen Höhenmessers besitzt einen Schleifkontakt, welcher die  aktuellen Höhenwerte elektrisch überträgt. Das Kabel zur Übertragung der Höhenwerte verläuft aus der Mitte des Deckglases (zylindrische Zentrierung in der Mitte der Glasscheibe), weiter am Unterteil des Gehäuses in einer Nut, welche ursprünglich abgedeckt war. Das 2 polige Kabel (leuchtrote Isolierung) wurde am Deckglas abgetrennt, und die Abdeckung der Kabelnut (Kabelschacht) fehlt.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kabinendruckanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.22325
  • Messbereich: 0-15 km / 0-0,6 atü
  • Hersteller: cro (R.Fuess, Berlin)
  • Baujahr: 1945
  • Eingebaut in:
  • Bohm & Voss Bv 155 , Junkers Ju 248, Ju 388, Messerschmitt Me 262, Tank Ta 152
  • Besonderheiten: eckiges Gehäuse (letzte Bauform)
  • Baubeschreibung

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Fein-Grobhöhenmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.22319
  • Baumuster: Lh 22r-10
  • Messbereich: 0 – 10 km
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1937
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju86, Messerschmitt Bf 108, Heinkel He 100, He 112
  • Besonderheiten: 2-Zeigermesswerk, nach dem Uhrwerkprinzip (Ablesung wie bei einer Uhr)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Grobhöhenmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX (baugleich zu Fl.22312)
  • Baumuster: Lh 19r
  • Messbereich: 0 – 3 km
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1939
  • Eingebaut in: Sport- und Segelflugzeugen (keine Leistungssegler)
  • Bemerkung: ab 1939 ohne Anforderungszeichen aber baugleich zum Höhenmesser Fl.22312
  • Besonderheit: Beim Baumuster „Lh 19r“ wird beim Verdrehen des Stellrades, um den aktuellen Luftdruck einzustellen, nicht der Zeiger, sondern das Ziffernblatt verstellt/ verdreht (über eine äußere Verzahnung).
  • Funktionsweise

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Grobhöhenmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX (baugleich zu Fl.22312)
  • Baumuster: Lh 19r
  • Messbereich: 0 – 3 km
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1939
  • Eingebaut in: Sport- und Segelflugzeugen (keine Leistungssegler)
  • Bemerkung: ab 1939 ohne Anforderungszeichen aber baugleich zum Höhenmesser Fl.22312
  • Besonderheit: Beim Baumuster „Lh 19r“ wird beim Verdrehen des Stellrades, um den aktuellen Luftdruck einzustellen, nicht der Zeiger, sondern das Ziffernblatt verstellt/ verdreht (über eine äußere Verzahnung).
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Fein-Grobhöhenmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.22320
  • Baumuster: 17c-B
  • Messbereich: 0 – 10 km
  • Hersteller: R.Fuess, Berlin
  • Baujahr: 1940
  • Besonderheit: mit verstellbaren Marken „E“ und „F“
  • Eingebaut: z.B. Focke-Wulf FW 190, Messerschmitt Bf 109, Arado Ar 96, Heinkel He 111, Junkers Ju 88 u.v.a.
  • Funktionsweise:

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Funkhöhenmesser AFN 101
  • Anforderungszeichen: Ln.28330-1
  • Gerät-Nr.: 124-1409 B-1
  • Baumuster: AFN 101 A
  • Messbereich: 0-150 m / 0-750 m
  • Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Dornier Do 335 , Heinkel He 219 , Junkers Ju 88 , Messerschmitt Bf 110
  • Funktionsweise
  • Besonderheiten:
    • 2 Messbereiche wählbar

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhenschreiber (Barograph)
  • Anforderungszeichen: Fl.22861-6
  • Baumuster: Lhs 16-10
  • Messbereich: 0-10 km
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1937
  • Bemerkung: Der Höhenschreiber ist ein Messgerät mit dessen Hilfe das Höhenprofil eines Fluges aufgezeichnet werden kann. Meist handelt es sich um einen speziellen Barographen, also ein registrierendes Barometer. Während des Fluges wird auf einer mit Papier bespannten Trommel der Luftdruckverlauf und somit die Höhe aufgezeichnet.
    Mit dem Höhenschreiber wird genau die Flugdauer und die zur jeweiligen Zeit erreichte Flughöhe aufgezeichnet und dokumentiert.

Weiterlesen