• Bezeichnung: Armbandkompass AK 39
  • Anforderungszeichen: Fl.23235-1
  • Baumuster: AK 39, 2.Modell, 3.Version
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Kadlec, Prag
  • Baujahr: 1945
  • bemerkung: letzte Ausführung, ungebraucht im Originalkarton
  • Verwendung: als Notkompass bei Instrumentenausfall, zum Navigieren nach Landung in unbekanntem Gelände

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Sonnenkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 127-1676 A-1
  • Baumuster: Soko
  • Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: ca.1944
  • Eingebaut in: wurde in Fernaufklärern mitgeführt, welche in Polnähe (Eismeer) eingesetzt wurden.
  • Besonderheit: in der originalen Transportkiste aus Leder (200 x 165 x 135 mm)
  • Bemerkung: Der Sonnenkompaß besitzt ein integriertes 8- Tageuhrwerk des Herstellers Gebrüder Junghans, Bad Schramberg. Die Transportkiste trägt ebenfalls die Aufschrift „SOKO“, sowohl auf dem Deckel, als auch auf dem Verschlussriemen. Unter der Plexiglashaube befindet sich das Ziffernblatt (wie bei einer Uhr) mit „24-Stundenanzeige“, der Diopter aus Plexiglas und der Minutenzeiger (schwarzer Zeiger mit weißer Spitze).

Weiterlesen






  • Bezeichnung: Führerkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23233
  • Gerät-Nr.: 127-55 A
  • Baumuster: FK 38
  • Hersteller: nfe = W.Ludolph, Wesermünde
  • Baujahr: ca. 1944 /1945
  • Bemerkung: sehr spätes Modell mit gestempeleter Herstellercodierung und unlackiertem (phosphatierten) Glashaltering
  • Eingebaut in: z.B. Heinkel He 162, He 219 u.a.
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Führertochterkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23338
  • Gerät-Nr.: 127-118 A
  • Baumuster: PFK-f3
  • Messbereich: 0 – 360 °
  • Hersteller: J.C.Eckardt A.-G., Stuttgart (Lizenz: Patin)
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: Focke-Wulf FW 190 D9/R11, Tank Ta 152 H-1/R11, Junkers Ju 88, Heinkel He 111 u.a.
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Beobachterkompass (Ripetitrice Osservatore)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX / baugleich zum Fl.23339
  • Baumuster: MTB/03
  • Hersteller: Microtecnica, Italien (Lizenz Patin, Berlin)
  • Baujahr: ca.1943
  • Eingebaut in: z.B. Piaggio P.108, Cant Z.1007,  SM.79



  • Bezeichnung: Peiltochterkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23337
  • Gerät-Nr.: 127-116 A
  • Baumuster: PFK-p
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: J.C.Eckardt, Stuttgart Bad-Cannstatt
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: zugehörig zum Funkpeilanzeigegerät, Fl.23470  und  Fl.23470-2   



  • Bezeichnung: Funkpeilanzeigegerät
  • Anforderungszeichen: Fl.23470
  • Gerät-Nr.: 127-117 A
  • Baumuster: PFA/R
  • Hersteller: Patin, Berlin
  • Baujahr: ca.1944
  • Zubehör: Peiltochterkompass, Fl.23337
  • Eingebaut in: Messerschmitt Bf 110, Dornier Do 17, Do 217, Junkers Ju 88, Heinkel He 111 u.a.
  • Funktionsweise
  • Besonderheit: laut „Nierenscheibe“ (Funkbeschickungs-Vollscheibe) eingebaut in einem Flugzeug des Nachtjagdgeschwaders „NJG 101“ mit der Kennung  „GW+20“

Weiterlesen