• Bezeichnung: Navigations-Vordruck Berichtigungstafel für Fahrtmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.23914
  • Baumuster: K14
  • Hersteller: Gebrüder Radetzki, Berlin
  • Baujahr: 1936
  • Geschwindigkeitsmaßeinheit: km/h (Kilometer/ Stunde)
  • Material: lackierter Karton
  • Historie: Der Navigations-Vordruck K14 löst ab 1940 die beiden Berichtigungstafeln K14 S (See= in Seemeilen/h) und K14 L (Land= in Kilometer/h) ab.
    Der Grund der Änderung ist der Befehl des RLM 1940, alle Fliegerverbände auch die Seeflieger der Luftwaffe zu  unterstellen, was zur Folge hatte, dass sämtliche Navigation in Kilometer zu erfolgen hatte.
  • Bemerkung: Der Vordruck K14 ist über die ganze Kriegsdauer ausgegeben worden. Mit zunehmenden Flughöhen und der höheren Dauer-Geschwindigkeiten in der zweiten Kriegshälfte bekommt die Korrektur und die Aussentemperatur mehr Bedeutung, da die zu korrigierenden Abweichungen auf den Fahrtenmesser immer grösser wurden.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Höhenrechenschieber
  • Anforderungszeichen: Fl.23892
  • Gerät-Nr.: 127-136 A-1
  • Baumuster: HR1
  • Hersteller: Dennert & Pape, Hamburg
  • Baujahr: ca. 1943
  • Werk-Nr.: 83342
  • Verwendung: Zum Umrechnen der gemessenen Gestirnshöhen mit dem Libellensextant oder Libellenoktant, in allen grösseren Fernaufklärern und Transportflugzeugen wie z.B. Blohm & Voss Bv 138, Bv 222, Focke-Wulf Fw 200, Junkers Ju 290, Dornier Do 26 (Ausrüstung im Navigationstisch)

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Taschenzirkel mit Hülse, Navigationszirkel
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: Gustav Nestler, Berlin
  • Baujahr: ca. 1940
  • Verwendung: Bestandteil von Navigationstaschen und Navigationsbehälter (Navigations-Lehr- und Übungsgerät) bei Luftwaffe, Marine und Heer
  • Material: Buntmetall verchromt, Spitzen aus gehärtetem Stahl
  • Gesamtlänge: 140 mm (ohne Schutzkappe)
  • Zubehör: Schutzkappe mit Maßstabbeschriftung (1 : 25.000 = 4cm=1km / 1 : 100.000 = 1cm = 1km)

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Aviator mit Rechenkreis (für Kilometer)
  • Anforderungszeichen: Fl.23821
  • Baumuster: ATK 3
  • Hersteller: C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1936
  • Verwendung: zur Navigation über Land und See
  • Bemerkung: Der Aviator ist ein Rechengerät, welches einerseits die Auflösung des Winddreiecks gestattet und anderseits zum Koppeln verwendete wird. Die Gradscheiben zum Einlegen sind aus Karton und waren Verbrauchsmaterial. Das Gerät dient zum Ermitteln der Triftwinkel und Grundgeschwindigkeit. Die Eintragungen wurden direkt auf die Kartonscheiben gemacht. Es wurden immer Ersatzgradscheiben mitgeführt.

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Einheitspeilscheibe
  • Anforderungszeichen: Fl.23421
  • Gerät-Nr.: 127-1678 A-1
  • Baumuster: PSE
  • Hersteller: jlq = V.Hodek, Flugzeuggeräte, Prag
  • Baujahr: ca. 1943
  • Inhalt:
    • 1 Peilscheibe, Fl.23421
    • 1 Schraubzwinge, Fl.23283
    • 1 Einheitsstativ, Fl.23431
    • 1 Futteral, Fl.23431-1
    • 1 Behälter, Fl.23421-1

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Führertochterkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23334
  • Gerät-Nr.: 127-113 A-2
  • Baumuster: KT / f 2
  • Hersteller: gzy=Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
  • Baujahr: 1944 / 1945
  • Zubehör: Stecker, Fl.32619-1
  • Funktionsweise
  • Besonderheiten:
    • Diese Kompasstochter KT/f2 ist die letzte gebaute Variante dieses Modeltyps, „langer Bauart“, mit dem  neuen Flugzeugsymbol über der Kompassrose, ohne Lagerung der Kompassrose in der Mitte vom Deckglas. Das Gehäuse ist unlackiert, nur eloxiert.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Führerkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX  (baugleich Fl.23201)
  • Baumuster: F.K. 6
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: W.Ludolph A.G., Bremerhaven
  • Baujahr: ca.1930
  • Eingebaut in: Dornier, Do X , Do 18, Fw 200
  • Besonderheiten: mit Halterungsfuß für stehenden und hängenden Einbau
  • Funktionsweise

Weiterlesen