- Bezeichnung: Zusatzschelle mit Druckknopfschalter für Knüppelgriff KG 12/ KG 13
- Anforderungszeichen: Fl.E.582501
- Gerät-Nr.: 19-5825 A
- Baumuster: SH/TD1/1
- Hersteller: bjp = Robert Bosch G.m.b.H., Stuttgart
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut an: Knüppelgriffe KG 12 und KG 13 A/B
Weiterlesen
- Bezeichnung: Druckknopf mit Druckpunkt
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 102-56….
- Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: Knüppelgriffen, Steuerhörnern, Steuergriffe, Schaltkästen
- Bemerkung: für 2 Leitungsanschlüsse
- Funktionsweise


- Bezeichnung: Druckknopf mit Druckpunkt
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 19-9201 E-1
- Hersteller: hbu ? = Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: Knüppelgriffen, Steuerhörnern, Steuergriffe, Schaltkästen
- Bemerkung: für 3 Leitungsanschlüsse


- Bezeichnung: Druckknopf mit Druckpunkt
- Anforderungszeichen: Fl.50911
- Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: Knüppelgriffen, Steuerhörnern, Steuergriffe
- Bemerkung: für 4 Leitungsanschlüsse








- Bezeichnung: Druckknopf mit Druckpunkt
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 102-56.16
- Baumuster:
- Messbereich:
- Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: Knüppelgriffen, Steuerhörnern, Steuergriffe
- Bemerkung: für 2 Leitungsanschlüsse
- Funktionsweise


- Bezeichnung: Druckknopf mit Druckpunkt
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 19-9201 B-1
- Baumuster:
- Messbereich:
- Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: Knüppelgriffen, Steuerhörnern, Steuergriffe
- Bemerkung: für 2 Leitungsanschlüsse
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Schauzeichensatz, 5-fach
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 19-6822 A-2
- Hersteller: hdc = LGW, Hakenfelde, Berlin
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: Heinkel He 219, Dornier Do 335, Junkers Ju 388
- eingebaute Schauzeichen:
Weiterlesen
- Bezeichnung: Eigengeschwindigkeitsgeber
- Anforderungszeichen: Fl.52831
- Gerät-Nr.: 127-
- Baumuster: IEG 1
- Messbereich: 400 – 700 (800) km/h
- Hersteller: dpv = Zeiss-Ikon A.G., Dresden
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: z.B Junkers Ju 88, Heinkel He 177
- Verwendung: für Bombenzielanlage
- Siehe auch die beiden zugehörigen Geräte: Höhenkorrekturgeber IHKG 1 (Fl.52830) , Windgeschwindigkeitsgeber IWG 1 (Fl.52832)
Weiterlesen
- Bezeichnung: Trimmgetriebe/ Trimmvorrichtung für 2 Achsen (Seitenruder und Querruder)
- Anforderungszeichen: Fl.XXX, Gerät-Nr.: 19-2708 B-1
- Baumuster:
- Messbereich:
- Hersteller: emw = Gustav Rafflenbeul- Metallwarenfabrik, Schwelm/ Westfalen
- Baujahr: ca. 1945
- Eingebaut in: ??? unbekannt, Vermutlich für ein Kleinflugzeug oder Projektflugzeug aus der Endkriegsphase
- Bemerkung: Rudereinstellungen: „Q.R.“ = Querruder / „S.R.“ = Seitenruder
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Aufbau-Steckdose
- Anforderungszeichen: Fl.32623
- Baumuster: 77.stp.26a
- Hersteller: Busch & Jaeger, Lüdenscheid
- Baujahr: ca. 1942
- Verwendung: Anschlussdose für Reflexvisiere (Revi 3, Revi C/12) im Führerraum oder Gerätebrett
Weiterlesen