• Bezeichnung: Schrittwerk
  • Anforderungszeichen: Fl.50966
  • Gerät-Nr.:18-366 A-2
  • Baumuster: SW4A-3
  • Hersteller: hbu=Heinrich List, Elektrotechnik u. Mechanik, Teltow u. Steglitz
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Me 262

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Reihenstecker
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: 10 MIN 26511
  • Hersteller: Michel-Werke Augsburg
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung: Für die Bordelektrik (häufig für Bewaffnung) und zum Anschluss verschiedener Ventile (Magnetventile) und Schaltkästen, sowie beim Neunlampengerät

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Schauzeichensatz, 7-fach
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-6823 A-2
  • Hersteller: hdc = LGW Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: nur in Heinkel He 177 (späte Baureihen)
  • Bemerkung: erweiterte Ausführung des Schauzeichensatzes, 5-fach, für Flugzeuge mit 4 Hauptfahrwerken
  • eingebaute Schauzeichen:

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Schrittwerk
  • Anforderungszeichen: Fl.50966
  • Gerät-Nr.:18-366 A-2
  • Baumuster: SW4A-3
  • Hersteller: hbu=Heinrich List, Elektrotechnik u. Mechanik, Teltow u. Steglitz
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Me 262

Weiterlesen







  • Bezeichnung: Umformer Anlasser
  • Anforderungszeichen: Fl.27344
  • Baumuster: UA 3
  • Hersteller:
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: Ju 52, He 111
  • Bemerkung:
    • Der UA3 ist der Umformer Anlasser vom FuGIIIaU. Es ist ein Ein/Aus Schalter für das Funkgerät FuGIIIaU.
    • Werknummer: 83380-37
    • Das FuGIII (Stromgenerator mit Aussenpropeller), FuGIIIa und vor allem das FuGIIIaU (vom 24V Bordnetz mit Umformer gespeist) waren sehr  verbreitet (z.B. Ju 52 und He 111). Ich glaube, dass FuGIIIaU wurde ab ca 1936 eingesetzt.
    • Der UA3 wurde direkt an das 24V Bordnetz gehängt und hat in zwei Schritten die Funkanlage mit 24Volt und den Umformer gespeist. Das sind die beiden Stellungen Anheizen und Betrieb.

Weiterlesen



  • Bezeichnung:  Schaltkasten zur Bedienung der GM-1 Anlage
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: KGM 1
  •  Hersteller: ? hbu=Heinrich List, Elektrotechnik ?
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: zur Bedienung der GM-1 Anlage (Sondereinspritzung)
  • Eingebaut in: Messerschmitt Bf 109 G-Varianten mit Sonderanlage für GM-1 Einspritzung
  • Bemerkung: in der Bf 109 G war der Kasten links am Windschutzaufbau angebaut
  • Bordnetzkennung: T3

Weiterlesen