Bezeichnung: Kabinendruckanzeiger
Anforderungszeichen: 22325
Messbereich: 0 – 15 km/ 0 – 0,6 atü
Hersteller: cro = R.Fuess, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B. Bohm & Voss Bv 155 , Junkers Ju 388, Messerschmitt Bf 109 G-5, Me 262, Tank Ta 152
Baubeschreibung
Weiterlesen
Bezeichnung: Kontakt-Höhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.22317
Gerät-Nr.: 127-161 A-1
Messbereich: 0 – 6 km
Hersteller: hgo = Kroneis, Anton, Dipl. Ing., Instrumentenbau, Wien 117, Jglaseegasse 30-32
Baujahr: 1944
Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 87 , Ju 88
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Grobhöhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: 4 HM
Messbereich: 0-4000 m
Hersteller: Gebrüder Winter, Jungingen
Baujahr: ca. 1937
Eingebaut in: Sport- und Segelflugzeugen
Besonderheiten: Meßwerk ohne Luftdruckanzeige (Millibar-Skala)
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenschreiber (Barograph)
Anforderungszeichen: Fl.22862
Baumuster: M 178i
Messbereich: 0 – 6 km
Hersteller: J.C.Eckardt, Stuttgart Bad-Cannstatt (Bauart: R.Fuess, Berlin)
Baujahr: ca. 1942
Bemerkung: Der Höhenschreiber ist ein Messgerät mit dessen Hilfe das Höhenprofil eines Fluges aufgezeichnet werden kann. Meist handelt es sich um einen speziellen Barographen, also ein registrierendes Barometer. Während des Fluges wird auf einer mit Papier bespannten Trommel der Luftdruckverlauf und somit die Höhe aufgezeichnet.
Mit dem Höhenschreiber wird genau die Flugdauer und die zur jeweiligen Zeit erreichte Flughöhe aufgezeichnet und dokumentiert.
Weiterlesen
Bezeichnung: Grobhöhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.22308
Baumuster: Lh 19r
Messbereich: 0 – 8 km
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: 1937
Besonderheit: Beim Baumuster „Lh 19r“ (Askania-Patent) wird beim Verdrehen des Stellrades, um den aktuellen Luftdruck einzustellen, nicht der Zeiger, sondern das Ziffernblatt verstellt/ verdreht (über eine äußere Verzahnung).
Weiterlesen
Bezeichnung: Grobhöhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.22311
Baumuster: AN 8000
Messbereich: 0 – 8 km
Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
Baujahr: 1936
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Meßgerät des Feldprüfgerätes für Fahrt- und Höhenmesser FH2
Anforderungszeichen: Fl.XXX (Komplettgerät: Fl.22886)
Gerät-Nr.: 127-501
Baumuster: FH2
Messbereich: 0-2500m / 100 – 750 km/h
Hersteller: Original-Bruhn, Berlin
Baujahr: ca. 1942
Verwendung: Meßgerät des Feldprüfgerätes für Fahrt- und Höhenmesser, Fl.22886
Bemerkung: Das FH2-Feldprüfgerät ist der Ersatz für das Dichtigkeitsprüfgerät Fl.22881
Weiterlesen
Bezeichnung: Summer für Kontakthöhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.22317-2
Gerät-Nr.: 127-171 A-1
Hersteller: O.Tönnse, Berlin
Baujahr: ca. 1943
Verwendung: Bestandteil der Sturzfluganlage mit Kontakthöhenmesser
Bemerkung: Abdeckhaube fehlt
Weiterlesen
Bezeichnung: Fein-Grobhöhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.22320
Gerät-Nr.: 127-81 A-2
Baumuster: 17c-B
Messbereich: 0 – 13 km
Hersteller: R.Fuess, Berlin
Baujahr: ca. 1943
Besonderheit: mit verstellbaren Marken „E“ und „F“, Metalltypenschild
Bemerkung: Der Höhenmesser war als Fl.22322 bis 13km Höhe vorgesehen. Messwerk geht bis 13 km Höhe.
Eingebaut: z.B. Focke-Wulf FW 190, Messerschmitt Bf 109, Arado Ar 96, Heinkel He 111, Junkers Ju 88, Gotha Go 242 u.v.a.
Funktionsweise :
Weiterlesen
Bezeichnung: T-Stück Schlauchverbindungsstück
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: ca. 1942
Verwendung: Schlauchverbindungsstück der Anlagen für Fahrtmesser/ Variometer/ Höhenmesser
Material: Bakelit
Weiterlesen
Beitragsnavigation