Bemerkung: Kombiniertes Reflexvisier sowohl für Luftkampf als auch für den Bodenangriff mit Abwurfwaffen (Bomben) im flachen Bahnneigungsflug entwickelt.
Eingebaut in: Heckstände an Gross-Kampfflugzeugen (z.B. HL 131 V) Junkers Ju 288, Ju 290 B-1, Heinkel He 177 A-6
Besonderheiten:
Teilstück Fl.22691 – „Druckdichtes Zielfernrohr mit Eigen Geschwindigkeitsrechner für Heckstände“
Kurzbeschreibung: Die Seiten- und Höhenwinkel werden von der Waffe aus über mechanische Kupplungen in das Zielfernrohr eingeführt (ähnlich wie beim Reflexvisier Revi E2A Fl. 52172), dieses wurde einfach unten an die Zielfernrohrkonstruktion mit eingebaut!
Hier handelt es sich um einen Prototyp (V5-Muster) des seltenen Revi 16 D ?
Keine WNr. !Setzt man bei diesem „V5“ ein normales Revi 16-Weissglas ein, geht dass Fadenkreuz drüber hinweg wenn man an dem Verstellknopf dreht. Deshalb ist hier ein Revi 12 Glas eingebaut!
Diente in Verbindung mit einer Stoppuhr und beiliegender Tabelle zur Ermittlung eines Vorhaltewinkels für den Bombenabwurf. Wurde in der Ju 88 sowie in der Siebel Si 204 eingesetzt. Das Navi war bei diesen Flugzeugtypen im Rumpfbug eingebaut. Das Navi 3 wurde in Verbindung mit der „Vorhalte Rechenscheibe für Navi“ Fl 52771 eingesetzt !